Zum Inhalt springen

eXXpedition – einmal um die Welt für unsere Ozeane

„eXXpedition Round the World“ bedeutet in Kurzform: 300 FRAUEN. 38.000 SEEMEILEN. 1 MISSION. Am 8. Oktober startet Expeditionsleiterin und Meeresaktivistin Emily Penn mit ihrer Frauencrew auf eine zweijährige Forschungsmission einmal rund um die Welt. Ziel der Segelexpedition ist es, die Ursachen der Plastikverschmutzung in den Ozeanen zu untersuchen und Lösungen im Kampf gegen die verheerenden… weiterlesen


„Britain Round mit SY Swantje“ – Netzfund zum Start in die Woche

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Beim Fahtenwettbewerb 2017 gewannen Rainer Wäsch und Mitsegler Gert Behrje den Arthur-Doerwaldt-Gedächtnis-Preis. Heute haben wir das Video zu ihrem ausgezeichneten Törn „Britain Round mit SY Swantje“ auf Youtube gefunden Mit ihrer nur 8.70 Meter messenden „Swantje“ legten die beiden Segler an 75 Tagen 2150 Seemeilen zurück und bereisten dabei das anspruchsvolle Seegebiet um Großbritannien. In… weiterlesen


Willkommen beim DSV!

Hanna Steingröver

Mit Hanna Steingröver und Johannes Christophers sind zwei neue Abteilungsleitungen in der DSV-Geschäftsstelle an Bord. Die Juristin Steingröver leitet die Öffentliche Auftragsverwaltung (ÖAV), der studierte Yachtdesigner und gelernte Bootsbauer Johannes Christophers verantwortet die Abteilung Technik in Kiel-Schilksee.

Kategorie: DSV

Nachwuchssichtung: Wer kommt in den Kader?

Sichtung

Jedes Jahr im Herbst haben Nachwuchstalente die Chance, Teil der deutschen Segel-Nationalmannschaft zu werden. Bei der Kadersichtung in Kiel-Schilksee müssen sie beweisen, dass sie nicht nur überdurchschnittlich gut segeln, sondern auch geistig und körperlich fit für eine Karriere im Leistungssport sind.


Feuerwerk der Meisterschaften zum Saisonende

Um den Deutschen Meistertitel in zahlreichen Jollen- und Kielbootklassen geht es in der ganzen Segelrepublik Deutschland am langen ersten Oktoberwochenende. Die Vielfalt der Meisterschaften und Klassen zeigt eindrucksvoll, wie facettenreich Segelsport in Deutschland auf den verschiedenen Revieren ist.


Transat Jacques Vabre: Von Le Havre nach Salvador de Bahia

Ein Jahr vor dem Start zur Vendée Globe wird das Abschneiden der foilenden Imoca 60 beim Transat Jacques Vabre mit Spannung erwartet. Bei dem Atlantikrennen für Zweimanncrews startet Boris Herrmann auf der „Malizia“, in der kleineren Klasse der Class 40 sind ebenfalls deutsche Segler am Start.


Wolfgang Gerz: Mit Konstanz zum Titel

Wolfgang Gerz

Wolfgang Gerz, ehemaliger Weltmeister im Finn-Dinghi, hat auch mit 66 Jahren kaum etwas an Athletik und taktischem Gespür eingebüßt. Bei den Laser Masters-Weltmeisterschaften im niederländischen Port Zelande konnte er den Titel des Great Grand Masters in der Altersklasse 65 bis 75 Jahre erringen.

Kategorie: Regatta

Mit dem Hackebeil ins Marmarameer

Frieder Billerbeck Julius Raithel

Dreizehn deutsche Teams starteten bei den Europameisterschaften der Piraten im türkischen Bayramoglu. Bei sommerlichem Wetter zeigte sich das hohe Niveau der deutschen Piratenflotte.



Morten Bogacki beim Mini Transat

Morten Bogacki Mini Transat

Sie sind nur 6,50 Meter lang und doch hochseetaugliche Schiffe – die Minis, kleine Rennmaschinen unter Segeln, die für viele den Einstieg in die Welt des (professionellen) Hochseesegelsports bedeuten. Zum ersten Mal am Start des Einhandrennens Mini-Transat ist Amateursegler Morten Bogacki, Mitglied des Offshore Team Germany.