Nachrichten: German Sailing Team
Erfolgs-WM für das German Sailing Team in Neuseeland

Erik Heil/Thomas Plößel sind Vize-Weltmeister im 49er, olympische Nationenstartplätze im 49erFX und Nacra 17 Erik Heil und Thomas Plößel sind im neuseeländischen Revier vor Auckland Vize-Weltmeister im 49er geworden. Mit herausragenden Leistungen setzten die Berliner, die für den Norddeutschen Regatta Verein starten, bis zuletzt die Olympiasieger Peter Burling und Blair Tuke unter Druck. Nach einer… weiterlesen
49er, 49er FX und Nacra17 WM: Ziel Olympia-Qualifikation

Im Kampf um olympische Nationenstartplätze, Medaillen und Punkte für die nationale Olympia-Ausscheidung steht für das German Sailing Team vor Auckland viel auf dem Spiel. Vom 3. bis 8. Dezember 2019 steigt die vielleicht wichtigste Weltmeisterschaft für Deutschlands Olympiakandidaten in diesem Jahr. In gleich drei Top-Disziplinen – 49er, 49erFX und Nacra 17 – sind Deutschlands Beste teilweise dreifach gefordert.
So läuft die Olympia-Qualifikation ab

Wie Segler und Seglerinnen sich für die Olympischen Spiele in Tokio (26. Juli bis 5. August 2020) qualifizieren. Sportlerinnen und Sportler, die sich für die Olympischen Spiele qualifizieren möchten, haben einen langen Weg vor sich und müssen eine Vielzahl von Hürden nehmen. Sie müssen dabei nicht nur einen Nationenstartplatz lösen, sondern sich auch gegen… weiterlesen
Neue Disziplin Mixed Offshore: Tim Kröger wird Offshore-Coach des German Sailing Teams

Der Profisegler und Hochsee-Spezialist Tim Kröger unterstützt das German Sailing Team bei der neuen Disziplin Mixed Two Person Keelboat Offshore, in der erstmals 2024 um olympische Medaillen gesegelt wird. Bei einem Offshore-Workshop in Kiel-Schilksee stellte das DSV-Team die ersten Eckpunkte auf dem Weg zu den Olympischen Spielen vor.
„Meister der Meister“-Titel geht nach Duisburg

Zum Saisonfinale treffen die Meister der verschiedenen Segelklassen bei der „Meisterschaft der Meister“ auf der Hamburger Außenalster aufeinander. Dann segelt der Opti-Star gegen den Deutschen Meister im Zugvogel, erfahrene Seesegler müssen sich mit den Cracks der Bundesliga messen. Gesegelt wurde auf einheitlichen Booten vom Typ J/70.
Nachwuchssichtung: Wer kommt in den Kader?

Jedes Jahr im Herbst haben Nachwuchstalente die Chance, Teil der deutschen Segel-Nationalmannschaft zu werden. Bei der Kadersichtung in Kiel-Schilksee müssen sie beweisen, dass sie nicht nur überdurchschnittlich gut segeln, sondern auch geistig und körperlich fit für eine Karriere im Leistungssport sind.
Sailing World Cup Enoshima: Zwei Medaillen für deutsche Segler im Olympia-Revier
Olympisches Testevent: Drei Top Ten-Plätze für deutsche Segler
470er-WM: Loewe/Markfort sichern 4. Olympia-Startplatz für Deutschlands Segler

Die 470er-Seglerinnen des German Sailing Teams haben für Deutschland nach den bereits gesicherten Spots in den Disziplinen Laser Radial, Laser und 49er den vierten Nationenstartplatz für die Olympischen Spiele 2020 erkämpft. Im kommenden Olympiarevier von Enoshima reichte den Berlinerinnen Frederike Loewe und Anna Markfort (Verein Seglerhaus am Wannsee/Joersfelder Segel-Club) Platz 16 bei der 470er-Weltmeisterschaft, um… weiterlesen