Uwe Lätzsch und Marc Romberg sind Meister der P-Boote

Jollenkreuzer mit bunten Spinnakern auf einer großen Wasserfläche, der Himmel ist von grauen Wolken bedeckt.

Das Steinhuder Meer bot in der letzten Juliwoche die perfekte Kulisse für die Internationale Deutsche Meisterschaft der 15er-Jollenkreuzer, die auch als P-Boote bezeichnet werden. Bei nahezu herbstlichen, herausfordernden Bedingungen kämpften 28 Teams um den Meistertitel. Revierkenntnisse zahlten sich aus, auf dem Treppchen standen drei Teams, die mit dem großen niedersächsischen See sehr vertraut sind.


Paula Claus und Jakob Schubach sind Ixy-Meister

Drei Jollen mit einem XY im Segel vor einer Steinmole und einem grün-weißen Leuchturm.

Sie können nicht nur Binnen, sie können auch See: Nachdem Paula Claus (Schweriner Yacht-Club) und Jakob Schubach (Lindower Regatta Segler) bereits im letzten Jahr auf dem Dümmer deutsche Meister im Ixylon wurden, wiederholten sie ihren Erfolg dieses Jahr vor Warnemünde mit 23 Zählern nach neun Wettfahrten. Mit neun Punkten Abstand folgten Carolin und Gregor Zachäus (Plauer Wassersportverein) vor Josef und Stefan Claus (Schweriner-Yacht Club).


„X-Day“ beste deutsche Yacht beim Rolex Fastnet Race 2025

Ein Felsen mit Leuchtturm und Yachten

29 deutsche Yachten nahmen dieses Jahr an der legendären Mittelstreckenregatta von Cowes rund um den Fastnet Rock bis ins französische Cherbourg teil. Die Regatta findet alle zwei Jahre statt und ist diesmal auch wieder Teil des nach 22 Jahren neu belebten Admiral’s Cup.

Kategorie: Regatta

Team Olbrysch/Schmidt verteidigt DYAS-Titel vor Travemünde

Ein Jolle mit einem schwarzen Spinnacker den ein Piratenkopf ziert.

Mit nur sechs Punkten aus sechs Wettfahrten sicherten sich Jens Olbrysch (Herrschinger Segelclub) und Norbert Schmidt (Yacht-Club Rhein-Mosel) souverän den Titel bei der Internationalen Deutschen Meisterschaft der DYAS-Klasse 2025. Damit gelang dem Duo vor Travemünde die erfolgreiche Titelverteidigung.


EM-Bronze für Hamburger J/24-Team

Mehrere Segelboote vom Typ J/24 fahren bei einer Regatta auf eine rote Stabtonne zu

Das Team „Schwere Jungs“ mit Steuermann Stefan Karsunke (Segel-Club Oevelgönne) sicherte sich bei der J/24-Europameisterschaft vor dem niederländischen Wemeldinge an der Oosterschelde den dritten Platz. Bis zur letzten Wettfahrt war sogar der Vize-Europameistertitel in Reichweite.


Letztes SailGP-Event vor der Deutschland-Premiere

Zwei Rennkatamarane vor dem englischen Portsmouth

Das neuseeländische Team konnte das SailGP-Wochenende im britischen Portsmouth klar für sich entscheiden. Das deutsche Team um Steuermann Erik Kosegarten-Heil blieb ohne Punkte und belegt weiterhin den elften Platz im Gesamtklassement. Über 20.000 Zuschauer verfolgten die Rennen der foilenden F50-Katamarane entlang der Küste von Portsmouth. Das deutsche Team erreichte im vierten Rennen einen vierten Platz,… weiterlesen


Lübecker Yacht-Club richtet GIDJ(o)M 2027 im Rahmen der Travemünder Woche aus

Viele Menschen sind auf einem Platz versammelt und halten Flaggen ihrer Landesverbände hoch

Die nächste Gemeinsame Internationale Deutsche Jugend- und Juniorenmeisterschaft findet vom 23. Juli bis 1. August 2027 im Rahmen der Travemünder Woche statt. Am Montag gab der Jugendsegelausschuss des DSV dem Lübecker Yacht-Club (LYC) den Zuschlag für das Großevent. Damit richtet der Verein bereits zum dritten Mal nach 2009 und 2017 die Gemeinsame Internationale Deutsche Jugend-… weiterlesen


SailGP startet vor Portsmouth

Der Süden Englands steht dieses Wochenende im Fokus des internationalen Regattasports: Während vor Cowes der Startschuss für die Neuauflage des legendären Admirals’s Cup fällt, segeln die foilenden F50-Katamarane der SailGP vor Portsmouth.


Leinen los zur Travemünder Woche

Drei Yachten mit weißen Segeln vor der Viermastbark Passat in Travemünde.

Am 18. Juli startet die 136. Travemünder Woche. Entlang der Travepromenade, der Strandpromenade, auf dem Priwall und am Mövenstein werden über 800 Seglerinnen und Segler aus elf Nationen erwartet. Direkt nach der offiziellen Eröffnung mit dem traditionellen Signal „Heißt Flagge!“ gibt Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther den Startschuss zur ersten Wettfahrt, der Langstreckenregatta „Rund Fehmarn“.


87. Warnemünder Woche – Segelsport in allen Varianten

ILCA Jollen in großer Welle vor Warnemünde.

Mit dem ILCA-Europacup in den Klassen ILCA 4, 6 und 7, der Europameisterschaft der OK-Jollen, den Klassenregatten der Finns und 505er, der Europameisterschaft der Musto Skiff, der German Open der RS Aero und der Weltmeisterschaft der Zoom8 zeigte die nun zu Ende gegangene 87. Warnemünder Woche die ganze Bandbreite des Segelsports. Für die Crews der großen Yachten war die Langstreckenregatta Rund Bornholm erneut das Highlight der traditionsreichen Regattawoche.