Verbände überreichen Anforderungspapier an Bundesverkehrsministerium.
Kategorie: Recht/Umwelt
Brexit: Was Bootseigner beachten müssen
Mit der Neuwahl in Großbritannien haben die Briten sich deutlich für den Brexit ausgesprochen. Was tatsächlich passieren wird und ob Großbritannien die EU mit oder ohne Vertrag verlässt, ist unklar. Die European Boating Association (EBA) rät Bootseignern zu Vorkehrungen.
Brexit: Was Bootseigner beachten müssen
Was am 31. Oktober tatsächlich passieren wird und ob Großbritannien die EU ohne einen Vertrag verlässt, ist noch unklar. Die European Boating Association (EBA) rät Eignern dazu, Vorkehrungen zu treffen. Wenn es tatsächlich zu einem „No-Deal-Brexit“, also einem ungeregelten Austritt Großbritanniens aus der EU kommt, so sind Yachten, die zu diesem Zeitpunkt noch in Großbritannien… Weiterlesen »
Bundesanzeiger Verlag: DOSB empfiehlt doch, Forderung zu begleichen
Am 6. September haben wir die Empfehlung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) verbreitet, Forderungen des Bundesanzeiger Verlags zunächst nicht zu begleichen, sondern auf ein Schreiben des DOSB zu verweisen. Der DOSB informiert nun, dass die Forderung doch rechtmäßig ist.
Antifouling-Leitfaden: Neue Broschüre mit kompaktem Wissen
Das Umweltbundesamt (UBA) hat eine neue Broschüre zum Thema Antifouling im Wassersport herausgegeben – ein Thema, das Seglerinnen, Seglern und dem DSV besonders am Herzen liegt.
Jetzt um Fördergelder für Sanierungen bewerben!
Ab 1. Juli können sich Segel- und Sportvereine um einen Zuschuss bei der Sanierung ihrer Sportstätten beim Bundesuministerium für Umwelt (BMU) bewerben. Voraussetzung: Mit den Baumaßnahmen wird der Klimaschutz weiter gestärkt. Die Bewerbungsfrist endet am 30. September.
Segelkundige Rechtsanwälte gesucht
Bei segelspezifischen Fragen die richtige anwaltliche Vertretung zu finden, ist nicht immer einfach. Der Deutsche Segler-Verband führt als Service für seine Mitgliedsvereine daher eine Liste mit segelkundigen Rechtsanwältinnen und -anwälten.
Zukunft des Elbewassersports: Verbände sprechen mit Minister für Landesentwicklung und Verkehr Sachsen-Anhalt
Die Zukunft des Elbewassersports war Thema eines Gesprächs zwischen Wassersportvertretern der Elberegion mit Thomas Webel, Minister für Landesentwicklung und Verkehr des Landes Sachsen-Anhalt, am 28.11.2018 in Magdeburg. Hintergrund war das vieldiskutierte „Gesamtkonzept Elbe“, dessen Umsetzung bald beginnen soll.
Ermäßigter Steuersatz für die Vermietung von Bootsliegeplätzen?
7 statt 19 Prozent Umsatzsteuer für die Vermietung von Bootsliegeplätzen an Nicht-Vereinsmitglieder – diese Steuerermäßigung sieht der Bundesfinanzhof (BFH) für möglich an. Nun entscheidet der Gerichtshof der Europäischen Union.
Umfrage: Invasive Arten und ihre Auswirkungen auf Wirtschaft, Gesundheit und Natur
Durch weltweiten Transport und Verkehr nimmt die Zahl und die Verbreitung nicht‐einheimischer Arten, sogenannter Neobiota, stetig zu. Die meisten dieser Arten stellen (zunächst) kein Problem dar. Nur wenige werden „invasiv“, das heißt so dominant, dass sie Schäden verursachen. Durch eine starke Vermehrung können sie wirtschaftliche (z.B. verstopfte Rohrleitungen), ökologische (z.B. Verdrängung von einheimischen Arten) oder… Weiterlesen »