Zum Inhalt springen

Seenotretter befreien zwei Menschen auf Segelboot vor Niendorf aus Lebensgefahr

Die Crew eines Segelbootes in der Lübecker Bucht verdankt ihre Rettung aus Lebensgefahr den freiwilligen Seenotrettern der Station Travemünde. Unter erschwerten Bedingungen rettete die Besatzung des Seenotrettungsbootes ERICH KOSCHUBS den Mann und die Frau am Freitagabend, 19. April 2024, aus Seenot. Das Segelboot war vor Niendorf in eine von Seeleuten gefürchtete Situation geraten: auf Legerwall.… weiterlesen


Online Einklarieren in GB

Das Vereinigte Königreich hat in den letzten Jahren ein online-Meldesystem zum Ein- und Ausklarieren eingeführt. Unter https://www.gov.uk/government/collections/custom-rules-for-sailing-your-pleasure-craft-to-from-and-within-uk-watershat man sich vor (!) Fahrtantritt zu registrieren. Dies ersetzt das schriftliche Einklarieren vor Ort – ist jedoch unabdingbar. Mehr Infos zu Reisen Richtung GB auch in unseren Fachinfos: https://fahrtensegeln.dsv.org/vorteile/revierinfos/nordsee/


BfS (T) 105/24 Nordsee: Dalben in der Unterems beschädigt

Bekanntmachung für Seefahrer 105/24 WSA Ems-Nordsee , 18.04.2024 Deutschland.Nordsee.Unterems , Beschädigung Dalben beschädigt aktuell gültig: ja Karte(n): 1150 Geografische Angabe in: WGS 84 Geografische Lage: Weener, km 7,1 Gültig von: 18.04.2024 Gültig bis (einschl.): 29.05.2024 Angaben:   Der Dalben, bei km 7,1, rote Seite, ist verlöscht.   Die Schifffahrt wird gewarnt.   © ELWIS, Wasserstraßen-… weiterlesen


Segel-Bundesliga startet in die Saison

Am kommenden Wochenende startet die Segel-Bundesliga mit dem ersten Spieltag auf dem Wannsee in ihre zwölfte Saison. Gastgeber des Events ist der Verein Seglerhaus am Wannsee. 18 deutsche Erst- und 18 Zweitligavereine kämpfen wieder um die begehrte Meisterschale, um den Aufstieg und Abstieg. Mit Spannung wird erwartet, ob es dem jungen Team vom Münchner Yacht-Club,… weiterlesen

Kategorie: IDM

Mit Go4Speed erfolgreich in die Saison 2024

Für viele deutsche Seeseglerinnen und Seesegler gibt es zu Beginn jeder neuen Saison vier feste Termine: Kranen, Maststellen, Go4Speed Praxistraining und dann das erste Kräftemessen auf der Regattabahn bei der MaiOR vor Kiel.


FD Weltmeistertitel für Team Lüdtke/ Schäfers

Kay-Uwe und Kai haben es wieder geschafft: Zum zweiten Mal nach 2022 segelten der Berliner Zahnarzt Kay-Uwe Lüdtke (Yachtclub Berlin-Grünau/Hannoverscher Yacht-Club) und sein Vorschoter, Versicherungskaufmann Kai Schäfers aus Hamm (Hannoverscher Yacht-Club), zum Weltmeistertitel im ehemals olympischen FD.

Kategorie: Regatta

Kroatien: Ein hilfreicher Gebührenrechner

Auch nach dem EU-Betritt und der Aufnahme in den Schengen-Raum hält die Regierung des überaus beliebten Wassersportreviers an der Adria an ihren Abgaben fest. Man muss die Gebühr für die Schifffahrtssicherheit bezahlen und zudem die Kurtaxe entrichten, pro Person oder Boot. Wer vorher wissen will, was da finanziell auf einen zukommt, der kann zum Beispiel… weiterlesen


Sturmwarnung des DWD

Seewetterbericht fuer Nord- und Ostsee herausgegeben vom Seewetterdienst Hamburg 09.04.2024, 06 UTC: Bis Mittwoch früh ist in folgenden Vorhersagegebieten mit Sturm zu rechnen: Deutsche Bucht Südwestliche Nordsee Fischer Dogger Forties Viking Engl. Kanal Westteil Engl. Kanal Ostteil   Bis Mittwoch früh ist in folgenden Vorhersagegebieten mit Starkwind zu rechnen: Ijsselmeer Utsira Westliche Ostsee    … weiterlesen


Neues Seenotrettungsboot für DGzRS-Station Schilksee auf den Namen JÜRGEN HORST getauft Freiwillige Seenotretter erhalten speziell entwickelten Bootstyp

Ein neues Seenotrettungsboot der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) für Schilksee hat am Samstag, 6. April 2024, in Laboe den Namen JÜRGEN HORST erhalten. Die freiwilligen Seenotretter der Station im Kieler Olympiahafen verfügen damit über eine speziell entwickelte, 38 Knoten (ca. 70 km/h) schnelle neue Rettungseinheit.   Die JÜRGEN HORST entstand in einem finnischen… weiterlesen


Griechenland Ein paar Hinweise zur Bootsabgabe

Seit 2019 erhebt Griechenland von Sportbootfahrern eine Bootsabgabe. Deren Bezahlung soll bestenfalls im Internet erfolgen, was jedoch manchmal zu Problemen führt. Es gibt zwar eine gute Anleitung der Behörde auf Englisch, aber noch besser ist der auf Deutsch verfasste Leitfaden eines Skippers und Eigners.   Mit der Bootsabgabe TEPAI wurde das Schifffahrtspapier DEKPA für Yachten… weiterlesen