Trainer/-innen gesucht
Weitere Informationen erhalten Sie nachstehend sowie unter [email protected] (Hamburg, 27. März 2012)
Weitere Informationen erhalten Sie nachstehend sowie unter [email protected] (Hamburg, 27. März 2012)
Bewerben kann sich jede deutsche J80-Crew, deren Mitglieder am 1. April 2012 jünger als 25 Jahre oder die noch in der Ausbildung sind (gegen Vorlage eines Ausbildungsnachweises). In der Bewerbung soll die Crew vorgestellt werden, die Regatta- und Trainingsplanung für 2012 sowie die Gründe, warum sich die Crew für förderwürdig hält. Sofern Sponsorenverträge bestehen, sollen… weiterlesen
Die Ergebnisse der Auswertung fließen in einen Report ein, den das Panel Anfang Mai zum Midyear Meeting der ISAF in Stresa (Italien) präsentieren wird. (Hamburg, 26. März 2012)
In seiner Frühjahrssitzung am 24./25. März 2012 in Neustadt a. d. Weinstraße beschloss der Seglerrat wichtige, vom Präsidium vorgeschlagene Änderungen in den DSV-Ordnungsvorschriften. Dazu gehört eine Änderung in Ziffer 10.2. der Meisterschaftsordnung (MO) des Deutschen Segler-Verbandes. Danach war bisher zur Gültigkeit einer Meisterschaft nicht nur erforderlich, dass mindestens vier Wettfahrten gesegelt werden; darüber hinaus verlangte… weiterlesen
(Hamburg, 26. März 2012) Wenn die beiden Surfer ihre Leistung auch in den kommenden Tagen abrufen, dann ist bei der WM alles möglich. Moana Delle startet in einem Teilnehmerfeld mit 80 Surferinnen und belegt nach drei Rennen (2-4-6) im Gesamtklassement den sechsten Platz. Die gestrigen Bedingungen mit konstanten zwölf Knoten Wind waren eine optimale Voraussetzung… weiterlesen
Der Wettbewerb “Das Grüne Band für vorbildliche Talentförderung im Verein“ der Commerzbank und des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) wird in diesem Jahr zum 26. Mal ausgeschrieben. 50 Vereine oder Vereinsabteilungen aus allen Sportarten können die mit einer Förderprämie von 5.000 Euro dotierte Auszeichnung für ihre leistungssportliche Nachwuchsarbeit erhalten. Einheitlicher Bewerbungsschluss für alle Sportvereine bei ihrem jeweiligen… weiterlesen
44 Seglerinnen und Segler aus 23 Nationen testen sechs Skiffs und sieben Katamarane auf Herz und Nieren. Eine verantwortungsvolle Aufgabe, denn schon wenige Wochen später, beim Anfang Mai in Italien stattfindenden Mid-Year Meeting der ISAF, soll über die Ergebnisse beschlossen werden, damit sich alle Nationen frühzeitig auf die Olympischen Segelwettbewerbe 2016 in Rio de Janeiro/Brasilien… weiterlesen
Die Mitglieder haben für den kommenden Samstag, 24. März 2012, eine gemeinsame Müllsammlung des öffentlichen Uferstreifens vor ihrem Vereinsgelände in Berlin-Tegelort organisiert, um mit der Aktion einen Beitrag zum Schutz der Gewässer und ihres Segelreviers zu leisten. (Hamburg, 21. März 2012)
Das Seminar richtet sich insbesondere an Wettfahrtleiter und Scorer, die ihre Kenntnisse der Regattaauswertung vertiefen möchten. Als Referent steht mit Hubert Miehe ein erfahrener Kenner und Anwender des VELUMng-Programms bereit.VELUMng erlaubt die Auswertung und Bearbeitung zahlreicher Regatten. Neben Klassenwettfahrten umfasst das Programm insbesondere die Möglichkeit zur Auswertung von Handicap-Regatten nach dem ORC-System. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur… weiterlesen