Blaue Flagge für Sportboothäfen 2012
src=“typo3/sysext/rtehtmlarea/res/accessibilityicons/img/internal_link.gif“ alt=“Opens internal link in current window“
src=“typo3/sysext/rtehtmlarea/res/accessibilityicons/img/internal_link.gif“ alt=“Opens internal link in current window“
Bei den Segelvereinen setzte sich der SC Rhe, Deutschlands ältester Segelclub, mit der Neuausrichtung seines umfassenden Ausbildungskonzeptes gegen seine Mitbewerber durch. Bei den Motorbootvereinen fiel die Entscheidung der Jury auf den SCM Koblenz, der innerhalb kürzester Zeit eine erfolgreiche Jugendgruppe aufgebaut hat. Der 2011 von der Hamburg Messe und dem SVG-Verlag ins Leben gerufene Wettbewerb… weiterlesen
Es ist aber auch der Untertitel eines im September 2011 veröffentlichten NABU-Faltblattes zum Thema Abfälle im Meer. Das Faltblatt wurde mit Unterstützung des DSV im Rahmen des Förderprojektes „Meere ohne Plastik“ entwickelt. Der informative Flyer „Müll voraus – Segel setzen für saubere Meere“ führt ein in die Problematik der verschmutzten Ozeane, zeigt aber auch, wie… weiterlesen
Der Deutsche Segler-Verband trauert um den im Alter von 84 Jahren verstorbenen Curt Bues. Von 1978 bis 1990 war Curt Bues Erster Vorsitzender des Bayerischen Segler-Verbandes und damit Mitglied des DSV-Seglerrates. Sein besonderes Engagement in dieser Zeit galt der Verbesserung des Informationsaustausches zwischen der Verbandsbasis und den Landesseglerverbänden. (Hamburg, 05. Oktober 2011)
Nach acht Wettfahrten konnte das Team vom RSC Chiemsee seinen Titel vom Vorjahr verteidigen und die Mannschaften vom Paderborner YC und dem DWSC auf die Plätze zwei und drei verweisen. Den Titel des Deutschen Mannschaftsmeisters in der Kategorie Jugend holte das Gastgeberteam der SG Hörstel vor dem Paderborner YC. Bei der zeitgleich probeweise durchgeführten Nachwuchsbundesliga… weiterlesen
Die Stellungnahme des Deutschen Segler-Verbandes zum Thema Maut finden Sie in der Meldung „Förderung des Wassersports“ vom 22. August 2011 im Newsbereich dieser Seite. (Hamburg, 21. September 2011)
Sie gewann die Meisterschaft punktgleich (18 Punkte) vor der TRANSIT EXPRESS von Klaus-Willy Schmidt aus Kappeln. Entscheidend war am Ende die größere Anzahl von ersten Plätzen bei den einzelnen Wettfahrten. Dritte wurde mit 29 Punkten die XENIA von Dr. Bernhard Buchwald mit Steuermann Ralf Lässig aus Bremerhaven (Siegerin der Deutschen Offshore Meisterschaften, die im Rahmen… weiterlesen
Am Stand des Deutschen Segler-Verbandes, der sich dort auf Einladung des BMVBS ebenfalls präsentierte, konnten Kinder in einen Opti steigen und hautnah erleben, wie es sich anfühlt, das Ruder in der Hand zu haben. „Hands on“ war auch beim Thema praktische „Seemannschaft“ angesagt, als es für die künftigen jungen Seglerinnen und Segler darum ging, die… weiterlesen
(Hamburg, 25.8.2011) Die Bundestagsabgeordneten Torsten Staffeldt (FDP) und Hans-Werner Kammer (CDU) haben am 22.8.2011 in Bremen eine Initiative vorgestellt, die Führerscheinpflicht für Sportboote auf Bundeswasserstraßen (derzeit ab 5 PS) auf Bootslänge (ab 15 m) und Höchstgeschwindigkeit (ab 20 km/h) umzustellen. Die Wassersportspitzenverbände (DSV und DMYV) stehen der Initiative kritisch gegenüber. „Wassersport auf Bundeswasserstraßen ist unterhalb dieser Fahrzeuggrößen… weiterlesen