Zum Inhalt springen

Perth 2011 ISAF Sailing World Championships – Drei Teams segeln in Medaillenreichweite

Während die Starboote und die 470er-Frauen am Donnerstag pausierten, holten zunächst die 49er ihre am Mittwoch ausgefallene neunte Wettfahrt nach. Erneut herrschten auf dem Kurs mit heftig drehenden Winden zwischen zehn und 18 Knoten anspruchsvollste Bedingungen. Die Kieler Tobias Schadewaldt und Hannes Baumann kreuzten die Ziellinie als Dreizehnte und rutschen von Platz fünf auf Platz… weiterlesen

Kategorie: Allgemein

Hermann A. Cornelius verstorben

Zeit seines Lebens lag ihm die Förderung des Regattasegelns am Herzen. Während seiner Mitgliedschaft in der Arbeitsgruppe Klassenvereinigungen des Deutschen Segler-Verbandes sowie seiner 35-jährigen Tätigkeit als Vorsitzender der Deutschen Laser-Association setzte er sich – gemeinsam mit seiner Frau Katrin – mit großer Leidenschaft für die Belange dieser Einhandklasse in Deutschland und weltweit ein. Höhepunkt seines… weiterlesen

Kategorie: Allgemein

Perth 2011 ISAF Sailing World Championships – professionell konzentriert und erfolgreich: DSV-Teams segeln weiter auf der WM-Erfolgswelle

Mit dem Lübecker Lasersegler Simon Grotelüschen und dem Berliner Starboot-Team Robert Stanjek/Frithjof Kleen konnten sich am Mittwoch gleich zwei Mannschaften einen Podiumsplatz als hervorragende Ausgangsbasis für die letzten Wettfahrten erkämpfen. Insgesamt segeln in den noch laufenden Disziplinen fünf DSV-Teams in den Top Ten, zwei weitere liegen auf einem aussichtsreichen elften Platz. „Die Stimmung im Team… weiterlesen

Kategorie: Allgemein

Perth 2011 ISAF Sailing World Championships

Nach den Starbooten legten die Seglerinnen und Segler in den Klassen 49er, Laser Standard, RS:X Männer und 470er Frauen in ihren Auftaktrennen bei den „ISAF Sailing World Championships“ mit Top-Platzierungen nach: Simon Grotelüschen (LYC), Führender der deutschen Olympiaqualifikation mit sechs Punkten, fuhr in seinem zweiten Rennen einen Sieg ein und ist in dem Teilnehmerfeld mit… weiterlesen

Kategorie: Allgemein

Perth 2011 ISAF Sailing World Championships – DSV-Flotte auf Erfolgskurs: WM-Medaillen in Reichweite

Allen voran katapultierte sich Lasersegler Simon Grotelüschen in den ersten vier Wettfahrten auf Platz drei im Weltklassefeld von 147 Startern. Sein Erfolgsrezept unter bewölktem Himmel und in drehenden anspruchsvollen Winden um 15 Knoten: „Ich kenne dieses Wetter ja aus Kiel. Für mich ist das hier momentan wie ein Heimspiel.“ „Wir segeln in vier Disziplinen auf… weiterlesen

Kategorie: Allgemein

Perth 2011 ISAF Sailing World Championships

Vor Perth/Australien finden derzeit die gemeinsamen Weltmeisterschaften aller olympischen Klassen statt. 37 deutsche Seglerinnen und Segler kämpfen in zehn Disziplinen in insgesamt knapp 200 Wettfahrten um die Qualifikation für die olympischen Spiele 2012. Dabei gilt es, nicht nur Nationenstartplätze für Deutschland zu ersegeln, sondern auch die interne Qualifikationshürde zu meistern. Je nach Disziplin konkurrieren bis… weiterlesen

Kategorie: Allgemein

Freiheit und Verantwortung gehören zusammen

Hier ein Auszug aus seiner Rede: „Für uns gehören Freiheit und Verantwortung zusammen. Damit meine ich auch den Umgang mit Schiff und Mannschaf. Wer als Skipper auf dem Wasser unterwegs ist, übernimmt Verantwortung für sich und andere. Das Umfahren von Untiefen und Gefahrenstellen erfordert nautisches Wissen und praktische Seemannschaft. Seit es den organisierten Segelsport gibt,… weiterlesen

Kategorie: Allgemein

Friedrich Krieger verstorben

Er war seit 1958 zunächst Mitglied im Technischen Ausschuss des DSV, bevor er dessen Vorsitz übernahm. Während der Olympischen Segelwettbewerbe 1972 vor Kiel nahm Friedrich Krieger Kontrollvermessungen vor. Zusätzlich besetzte er für den DSV in den 70er Jahren zahlreiche IYRU-Komitees. (Hamburg, 30. November 2011)

Kategorie: Allgemein

Deutscher Seglertag 2011

Hamburg, 28. November 2011: „Deutschland ist ein Land des Wassersports. Wir sollten unsere Wasserstraßen als Wert und als Chance für unser Land und die regionalen Wirtschaftsräume sehen.“ Mit diesen Worten hat DSV-Präsident Rolf Bähr beim Deutschen Seglertag 2011 in Berlin an die Bundesregierung und an den Bundestag appelliert, die von der Freizeitschifffahrt genutzten Bundeswasserstraßen zu… weiterlesen

Kategorie: Allgemein