Amtliche Mitteilungen in der Yacht Nr. 14 vom 25.06.2014

III. LEISTUNGS- UND WETTSEGELN Zusatz des DSV zu Regel 89.1 (c) WR: „Die verantwortliche Durchführung von Regatten ist ordentlichen Mitgliedern des Nationalen Verbandes vorbehalten.“ IV. UMWELT UND RECHT Der nachstehend aufgeführte Verein hat die Aufnahme als außerordentliches Mitglied in den Deutschen Segler-Verband beantragt. Verbandsvereine können binnen eines Monats ab Veröffentlichung Einspruch gegen die Aufnahme einlegen.… weiterlesen

Kategorie: DSV

Amtliche Mitteilungen in der Yacht Nr. 15 vom 09.07.2014

III. LEISTUNGS- UND WETTSEGELN – Technischer Ausschuss – Korrektur: Die in den letzten amtlichen Mitteilungen zur TRIAS Klasse veröffentlichte Meldung ist zu korrigieren. Richtig ist der bereits zum 01.05.2013 gemeldete Text: Die TRIAS Klasse hat in Zusammenarbeit mit dem Ausschuss Technik die Klassenvorschriften überarbeitet. Es wurde die Vermessungsprinzipien und Bezugspunkte der Rumpfdefinition, sowie diverse Deckmaße… weiterlesen

Kategorie: DSV

Toni Wilhelm fest in der Weltspitze etabliert

Die Generalprobe ist gelungen, die Weltmeisterschaft im September vor Santander, bei der bereits die Hälfte der Nationenstartplätze für die Olympischen Spiele 2016 vergeben werden, kann kommen: RS:X-Surfer Toni Wilhelm hat am Sonntag bei der Europameisterschaft in einem starken Feld von 72 europäischen Spitzensurfern aus 18 Ländern Platz fünf erreicht.   „Das ist ein sehr gutes Ergebnis“,… weiterlesen

Kategorie: Allgemein

Thüringen will sein wassertouristisches Potenzial nutzen

In der Vorwoche stellte Thüringens Wirtschaftsminister Uwe Höhn eine vom Wirtschaftsressort des Landes in Auftrag gegebene Studie zu den Marktchancen des Wassertourismus in Thüringen vor. Urlauber werden in dem 2,2 Millionen Einwohner zählenden Bundesland von rund 375 erschlossenen Flusskilometern und 172 Talsperren gelockt. Besonders die Talsperren an der Saale verfügen über ein erhebliches touristisches Potenzial.… weiterlesen

Kategorie: Allgemein

Svenja Weger gewinnt die EM im Laser Radial

Vor Split in Kroatien verweist die gebürtige Heidelbergerin die Kroatin Tina Mihelic und die Britin Chloe Martin auf die Plätze zwei und drei und holt den ersten deutschen Titel in den olympischen Klassen in dieser Saison. Zu den Geschlagenen zählen auch Größen wie die Olympia-Zweite Marit Bouwmeester aus den Niederlanden und die belgische Olympia-Dritte Evi… weiterlesen

Kategorie: Allgemein

Sicherheitsrichtlinien in neuer Übersetzung erschienen

Die Ausrüstung gemäß dieser Richtlinien ist verpflichtend für Yachten, die an Seeregatten teilnehmen sowie für gewerblich genutzte, bareboat vercharterte Sportboote gemäß See-Sportbootverordnung (SeeSpbootV). Die ORC-Richtlinien bilden eine wesentliche Basis für die Sicherheit aller Segelyachten. Den Eignern und Schiffsführern wird im Interesse der eigenen Sicherheit von Schiff und Besatzung empfohlen, diese Richtlinie zu beachten. Weitere Informationen… weiterlesen

Kategorie: Allgemein

Amtliche Mitteilungen in der Yacht Nr. 13 vom 11.06.2014

IV. UMWELT UND RECHT Die nachstehend aufgeführte Klassenvereinigung hat die Aufnahme als außerordentliches Mitglied in den Deutschen Segler-Verband beantragt. Verbandsvereine können binnen eines Monats ab Veröffentlichung Einspruch gegen die Aufnahme einlegen. Der Einspruch ist an die Geschäftsstelle des Deutschen Segler-Verbandes, Gründgensstraße 18, 22309 Hamburg zu richten. Deutsche Klassenvereinigung RC Segeln e.V. Vorsitzender: Heinz Bohn Grünstraße… weiterlesen

Kategorie: DSV

Titelverteidigung am Bodensee

Der Präsident des Deutschen Segler-Verbandes war in diesem Jahr der Schirmherr von Deutschlands höchstdotierter Regatta, die den Auftakt der Alpari World Match Racing Tour 2014 bildete. Auch wenn der Wind dieses Mal Mangelware war, schaffte es die Wettfahrtleitung, zumindest ein Finalrennen durchzuführen. Am Ende hatten dann wieder der viermalige Matchrace-Weltmeister Ian Williams und dessen Team… weiterlesen

Kategorie: Allgemein


Für ein Europa ohne Wegezölle – Deutscher Segler-Verband übernimmt weiterhin Schleusengebühren-Pauschale

Damit wird der DSV die vom BMVI berechnete Erhöhung um 51% mittragen, um auf diese Weise seinen Beitrag zur Wassersportinfrastruktur in Deutschland zu leisten. Der DSV trägt seit Jahrzehnten nicht nur ideell, sondern auch finanziell zu einer wassersportfreundlichen Infrastruktur in Deutschland bei, indem er – zusammen mit dem Deutschen Motoryachtverband (DMYV) – die Schleusen- und… weiterlesen

Kategorie: Allgemein