Amtliche Mitteilungen in der Yacht Nr. 21 vom 01.10.2014

IV. UMWELT UND RECHT Die nachstehend aufgeführte Klassenvereinigung hat die Aufnahme als außerordentliches Mitglied in den Deutschen Segler-Verband beantragt. Verbandsvereine können binnen eines Monats ab Veröffentlichung Einspruch gegen die Aufnahme einlegen. Der Einspruch ist an die Geschäftsstelle des Deutschen Segler-Verbandes, Gründgensstraße 18, 22309 Hamburg zu richten. Deutsche Seascape 18 Klassenvereinigung e.V. 1. Klassensekretär: Jochen Denkena… weiterlesen

Kategorie: DSV

Trauer um Hans-Otto Schümann

Schümann war eine der herausragenden Persönlichkeiten des Hochseesegelns, lebenslang Segler, Eigner und Skipper vieler Hochseeyachten mit dem preziösen Namen RUBIN. 1973, 1985 und 1993 gewann er in Südengland den Admiral`s Cup, die inoffizielle Mannschaftsweltmeisterschaft. Eine besondere Wertschätzung wurde Schümann zuteil, als er als erster Deutscher nach Kaiser Wilhelm II. Mitglied im exklusivsten Yachtclub der Welt,… weiterlesen

Kategorie: Allgemein

5 x Gold, 3 x Silber, 5 x Bronze: DSV-Segler bei Kieler Woche erfolgreich

„Unsere Seglerinnen und Segler haben bei wechselnden Windbedingungen und vor heimischen Publikum dem Druck standgehalten und die Erwartungen erfüllt. Mit Blick auf die Weltmeisterschaften im September vor Santander lässt sich darauf sehr gut aufbauen“, kommentiert Nadine Stegenwalner, Sportdirektorin des Deutschen Segler-Verbandes die Ergebnisse in den Olympischen Klassen bei der Kieler Woche. Die DSV-Flotte gewann auf… weiterlesen

Kategorie: Allgemein

Eine Woche – zwei Mal Bronze für die Nationalmannschaft

  Ladies first: Die ersten Bronzemedaillen holten die Zwillingsschwestern Jule und Lotta Görge (Kieler Yacht-Club) im 49erFX bei der Junioren-Weltmeisterschaft im dänischen Aarhus. Nach vier spannenden Wettkampftagen (28. Juni bis 01. Juli) ersegelten sich die Zwei mit konstanten Ergebnissen auf Top-Niveau den dritten Platz und sorgten damit für eine gelungene Generalprobe für die kommenden Europameisterschaften… weiterlesen

Kategorie: Allgemein

ISAF-Jugendweltmeisterschaft 2014: Das deutsche Team

Die Seglerjugend im Deutschen Segler-Verband freut sich, dass nach Abschluss der Qualifikation die folgenden Segler/-innen vom 12. bis  19. Juli für den DSV an den Start gehen: Einhand weiblich, Laser Radial: Julia Kühn, Jg. ’97, Konstanzer-Yacht-Club e.V. Einhand männlich, Laser Radial: Nik Willim, Jg. ’96, Schlei-Segel-Club e. V. Zweihand weiblich, 420er: Theres Dahnke, Jg. ’98,… weiterlesen

Kategorie: Allgemein


Segel-Nationalmannschaft vor der WM-Bewährungsprobe: Es geht um 50 Prozent der Nationenstartplätze für Olympia

Vor Santander in Spanien werden in allen zehn Disziplinen die ersten 50 Prozent der Olympia-Startplätze für Rio de Janeiro 2016 vergeben. „Wir wollen uns diese Startplätze in Santander in mindestens sieben von zehn Disziplinen frühzeitig sichern“, gibt DSV-Sportdirektorin Nadine Stegenwalner das ehrgeizige Ziel vor. In einigen Klassen scheint dieses Ziel vergleichsweise leicht erreichbar: Bei den… weiterlesen

Kategorie: Allgemein

ISAF Weltmeisterschaft 2014 – Halbzeitbilanz

  Santander (DSV, 18. September 2014). Lust und Frust lagen im Team des Deutschen Segler-Verbandes bei der ISAF Weltmeisterschaft vor Santander am Donnerstag ganz eng beisammen. Während Philipp Buhl zwar die ins Visier genommene Medaille im Laser-Finale knapp verpasste, aber dennoch als Leistungsträger überzeugte und den Nationenstartplatz für die Olympischen Spiele sicherte, unterlief RS:X-Surfer Toni… weiterlesen

Kategorie: Allgemein

DSV-Präsident eröffnet Interboot

Anschließend eröffneten Friedrichshafens Oberbürgermeister Andreas Brand, Deutschlands beste Surferin Janni Hönscheid und Andreas Lochbrunner per Schiffsglocke die noch bis zum 28. September laufende Wassersportmesse. Während die Besucher nach dem Läuten in die Hallen strömten und unter anderem am Stand des Deutschen Segler-Verbandes Halt machten, traf sich das Präsidium zur turnusmäßigen Sitzung.

Kategorie: Allgemein

DSV beim Tag der offenen Tür der Bundesregierung

Am Stand des DSV auf dem Gelände des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur in der Invalidenstraße gibt es zahlreiche Informationen rund um den Segelsport und die Themen Verkehr und Sicherheit auf dem Wasser. Für die jungen Wassersportfreunde steht wieder ein Optimist bereit, in dem das tolle Gefühl, Kapitän eines Schiffes zu sein, gleich vor… weiterlesen

Kategorie: Allgemein