Sicherheitsrichtlinien in neuer Übersetzung erschienen

Die Ausrüstung gemäß dieser Richtlinien ist verpflichtend für Yachten, die an Seeregatten teilnehmen sowie für gewerblich genutzte, bareboat vercharterte Sportboote gemäß See-Sportbootverordnung (SeeSpbootV). Die ORC-Richtlinien bilden eine wesentliche Basis für die Sicherheit aller Segelyachten. Den Eignern und Schiffsführern wird im Interesse der eigenen Sicherheit von Schiff und Besatzung empfohlen, diese Richtlinie zu beachten. Weitere Informationen… weiterlesen

Kategorie: Allgemein

Amtliche Mitteilungen in der Yacht Nr. 13 vom 11.06.2014

IV. UMWELT UND RECHT Die nachstehend aufgeführte Klassenvereinigung hat die Aufnahme als außerordentliches Mitglied in den Deutschen Segler-Verband beantragt. Verbandsvereine können binnen eines Monats ab Veröffentlichung Einspruch gegen die Aufnahme einlegen. Der Einspruch ist an die Geschäftsstelle des Deutschen Segler-Verbandes, Gründgensstraße 18, 22309 Hamburg zu richten. Deutsche Klassenvereinigung RC Segeln e.V. Vorsitzender: Heinz Bohn Grünstraße… weiterlesen

Kategorie: DSV

Titelverteidigung am Bodensee

Der Präsident des Deutschen Segler-Verbandes war in diesem Jahr der Schirmherr von Deutschlands höchstdotierter Regatta, die den Auftakt der Alpari World Match Racing Tour 2014 bildete. Auch wenn der Wind dieses Mal Mangelware war, schaffte es die Wettfahrtleitung, zumindest ein Finalrennen durchzuführen. Am Ende hatten dann wieder der viermalige Matchrace-Weltmeister Ian Williams und dessen Team… weiterlesen

Kategorie: Allgemein


Für ein Europa ohne Wegezölle – Deutscher Segler-Verband übernimmt weiterhin Schleusengebühren-Pauschale

Damit wird der DSV die vom BMVI berechnete Erhöhung um 51% mittragen, um auf diese Weise seinen Beitrag zur Wassersportinfrastruktur in Deutschland zu leisten. Der DSV trägt seit Jahrzehnten nicht nur ideell, sondern auch finanziell zu einer wassersportfreundlichen Infrastruktur in Deutschland bei, indem er – zusammen mit dem Deutschen Motoryachtverband (DMYV) – die Schleusen- und… weiterlesen

Kategorie: Allgemein

Delta Lloyd Regatta: Das Finn Projekt segelt auf einer Erfolgswelle

    Bild: ©Sander van der Borch Besonders imponierend war der Start der deutschen Finn Nationalmannschafts-Segler Phillip Kasüske (Segelclub Fraternitas 1891) und Eike Martens (Norddeutscher Regatta Verein) in die Wettfahrtserie: Bei leichten Winden hatten sie abwechselnd die ersten drei Rennen gewonnen und lagen nach zwei Wettfahrttagen beide ganz oben an der Spitze – auf den… weiterlesen

Kategorie: Allgemein


Deutscher Segler-Verband stellt Weiche für die Segel-Bundesliga

Hamburg, 9. Mai 2014 – Wichtiger Meilenstein vor dem Start der 1. Segel-Bundesliga: Der Deutsche Segel-Liga e.V. (DSL) wird als außerordentliches Mitglied im Deutschen Segler-Verband (DSV) aufgenommen. Der DSV als Veranstalter betraut die im DSL e.V. zusammengeschlossenen Vereine mit der Durchführung der Segel-Bundesliga und der 2. Segel-Bundesliga, dies hat das Präsidium des DSV auf seiner… weiterlesen

Kategorie: Allgemein

Jetzt im YACHT-Abo: das neue DSV-Spezial

Das aktuelle Heft erscheint am 10. Mai in der Abo-Auflage von YACHT 11/2014. Im Mittelpunkt dieser Ausgabe stehen die Themen Ausbildung und Regattasegeln. Das Spektrum reicht von Einsteigertipps für Segelanfänger und der Ausbildung im Strandsegeln bis zu einer grafischen Darstellung wichtiger Wettfahrtregeln. Außerdem stellen wir die klassischen L-Boote vor, die dieses Jahr ihr 100-jähriges Bestehen… weiterlesen

Kategorie: Allgemein

Jochen Schümann erhält die „Goldene Sportpyramide“ 2014

Das Preisgeld von 25.000 Euro geht traditionell an ein vom Preisträger benanntes Projekt im Sport. Die Wahl zur „Goldenen Sportpyramide“ erfolgt durch die bisherigen Preisträger sowie den Sporthilfe-Stiftungsrat als unabhängiger Jury. Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière wird die Laudatio auf Jochen Schümann halten. Die „Goldene Sportpyramide“ wird seit dem Jahr 2000 verliehen. Gleichzeitig wird Schümann… weiterlesen

Kategorie: Allgemein