Zum Inhalt springen

Start zur 135. Travemünder Woche

Der erste Startschuss der Travemünder Woche 2024 gebührt den Seeseglerinnen und Seeseglern: Am Samstag um 11 Uhr werden die ersten Up&Down Kurzwettfahrten gestartet. Nächste Startgruppe sind sind die Drachen, die im Rahmen der zweitgrößten deutschen Regattawoche ihren Grand Prix austragen. Weitere seglerische Highlights der 20 verschiedenen Regatten sind die Internationalen Deutschen Meisterschaften der Starboote, Optimisten… weiterlesen


JWM-Bronzemedaille für deutsches U21-470er Team

Während die große Schwester Marla Bergmann sich in Marseille an der Seite von Hanna Wille auf ihre olympische Premiere im 49erFX vorbereitet, segelte ihre jüngere Schwester Leonie zusammen mit Paul Porthun (beide Mühlenberger Segel-Club) zur Bronzemedaille in der U21-Wertung der mixed Teams bei der Junioren-Weltmeisterschaft der 470er. Dabei trennten sie nach zwölf Rennen nur zwei… weiterlesen


Neue Webseite

Nach wochenlanger inhaltlicher, technischer aber auch optischer Überarbeitung ist es nun so weit: Sie sehen unseren neuen Webauftritt. Wir haben die bisherige Website aufgeräumt, Inhalte gesichtet und sortiert, das Layout modernisiert und die Seiten neu strukturiert. Das Ergebnis: Unsere neuen Seiten sind jetzt übersichtlicher, klarer und intuitiver zu bedienen. Das Menü ist gestrafft und die… weiterlesen

Kategorie: DSV

Tagebücher in der Sportschifffahrt

Auch Schiffsführer von Sportbooten sollten Seetagebücher führen. Nach Kapitel V Regel 28 der Anlage des internationalen SOLAS-Übereinkommens müssen Seeschiffe in der Auslandsfahrt – damit auch Sportboote – Aufzeichnungen über die sichere Schiffsführung an Bord mitführen. Im deutschen Recht gibt es mehrere Vorschriften zu Eintragungspflichten, die auch für Sportboote gelten, unter anderem zu: In Abschnitt B… weiterlesen


MÜLLTAGEBUCH-PFLICHT

MARPOL V Regel 10.3 gilt ab Mai 2024 bereits für Schiffe ab 100 BRZ Schiffe, die im Hoheitsbereich von MARPOL-Vertragsstaaten unterwegs sind, müssen ab einer bestimmten Größe ein Mülltagebuch führen. Bisher begann diese Verpflichtung bei 400 BRZ. Das ändert sich nun: Ab dem 01. Mai 2024 gilt die Mülltagebuch-Pflicht bereits bei einer Schiffsgröße von 100… weiterlesen


Seenotretter bringen Kind mit Verbrennungen sicher an Land  

Die freiwilligen Seenotretter der Station Travemünde sind heute Nachmittag, 16. Juli 2024, gemeinsam mit der Wasserschutzpolizei Lübeck-Travemünde für ein Kind mit Verbrennungen mittleren Grades im Einsatz gewesen. Das fünfjährige Mädchen hatte sich die Verletzungen an Bord eines Segelschiffes zugezogen. Mit dem Seenotrettungsboot ERICH KOSCHUBS der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) brachten die Seenotretter es… weiterlesen


DGzRS lädt zum Tag der Seenotretter ein Beliebter Aktionstag am 28. Juli auf vielen Stationen an Nord- und Ostsee

Ihren beliebten Tag der Seenotretter veranstaltet die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) in diesem Jahr am 28. Juli. Auf vielen Rettungsstationen der DGzRS an Nord- und Ostseeküste sind Vorführungen, Übungen und Gespräche geplant. Der Aktionstag findet traditionell am letzten Juli-Sonntag statt, in diesem Jahr zum 26. Mal.   Viele DGzRS-Stationen werden vor Ort ihre… weiterlesen


Erfolge für die U 17-Teams der 29er bei der EM

Mit zwei Titeln im Gepäck reisten die 29er Teams der Jugend-Nationalmannschaft des German Sailing Team von der Europameisterschaft der 29er im polnischen Gdynia zurück nach Deutschland. Im international stark besetzten Feld erreichten Adele Hübner (Akademischer Seglerverein zu Greifswald) und Katharina Fricke (Yachtclub Wieck) einen 44 Platz in der Goldfleet und sicherten sich so den U17-Europameisterinnentitel… weiterlesen


Markus Maisenbacher Dritter bei Contender IDM

Es hätte ein weiteres sportliches Duell der Dauerkonkurrenten Max Billerbeck und Jesper Armbrust werden sollen: Die Internationale Deutsche Meisterschaft der Einmann-Trapezjolle Contender, die dieses Jahr im Rahmen der Warnemünder Woche ausgetragen wurde. Doch Max Billerbeck musste seine Meldung kurzfristig krankheitsbedingt zurückziehen und konnte seinen Titel aus dem Vorjahr nicht verteidigen. Diese Chance ergriff der Däne… weiterlesen


Spanien gewinnt SailGP

Was für ein Erfolg für Spanien! Gestern wurde nicht nur der Sieg bei der Fußball-Europameisterschaft und beim Tennisturnier in Wimbledon lautstark bejubelt, sondern auch der Gewinn des SailGP mit zwei Millionen US-Dollar Preisgeld. Für die spanischen Segler ist es das erste Mal, dass sie den begehrten Grand Prix, der zum vierten Mal ausgetragen wurde, gewinnen… weiterlesen