Zum Saisonstart – Tipps für Einsteiger
src=“typo3/sysext/rtehtmlarea/res/accessibilityicons/img/internal_link.gif“ alt=“Opens internal link in current window“
src=“typo3/sysext/rtehtmlarea/res/accessibilityicons/img/internal_link.gif“ alt=“Opens internal link in current window“
Die AUDI AG, Hauptsponsor der deutschen Segel-Nationalmannschaft, unterstützt mit einer Sonderaktion alle Segler, die Mitglied in einem DSV-Verein sind. Auf Neuwagen gibt Audi einen Rabatt von 750 Euro netto. Um diesen Betrag vergrößert sich der Nachlass, den der Audi Vertriebspartner vor Ort gegebenenfalls direkt gewährt. Die Aktion gilt für fast alle Audi Modelle (Ausnahme: Audi… weiterlesen
Diesen einstimmigen Beschluss fassten die Mitgliedsorganisationen des DOSB bei ihrer außerordentlichen Mitgliederversammlung am heutigen Samstag (21. März) in der Frankfurter Paulskirche. Allle Umfragen der letzten Wochen und Monate hätten eindrucksvoll gezeigt, dass die Bevölkerung hinter dem Wunsch stehe, mehr als ein halbes Jahrhundert nach den letzten Spielen in Deutschland die Jugend der Welt wieder nach… weiterlesen
Der Wettbewerb “Das Grüne Band für vorbildliche Talentförderung im Verein“ der Commerzbank und des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) wird in diesem Jahr zum 29. Mal ausgeschrieben. Der Preis ist mit je 5.000 Euro dotiert und wird an 50 deutsche Sportvereine verliehen. Bewerben können sich alle Clubs, die sich besonders stark in der Nachwuchsförderung im Leistungssport… weiterlesen
Meine sportliche Heimat ist der Lindauer Segel-Club, dessen langjähriger Vorsitzender ich auch war. Im Kieler Yacht Club bin ich seit 2008 einfaches Mitglied, weil hier mein Schiff liegt. Als DSV-Präsident habe ich angekündigt, dass die Auswahl des Olympia-Segelstandortes in einem transparenten und fairen Verfahren erfolgt. Ich begrüße deshalb sehr, dass DOSB und Hansestadt Hamburg die… weiterlesen
„Wir danken Sven Herlyn ausdrücklich für sein Engagement, respektieren aber seine Entscheidung“, erklärte Dr. Andreas Lochbrunner, Präsident des Deutschen Segler-Verbandes. Einstimmig nominierte das Präsidium anschließend Uwe Jahnke (Warnemünder Segel-Club) als neuen kommisarischen Vizepräsidenten Breitensport, Fahrten- und Freizeitsegeln. Diese Entscheidung muss jetzt noch vom Seglerrat bestätigt werden. Jahnke war Herlyns Vorgänger im Amt des Vizepräsidenten gewesen. (Frankfurt, 21.… weiterlesen
Der Deutsche Segler-Verband begrüßt die Entscheidung des Ministeriums. DSV-Generalsekretär Gerhard Philipp Süß dazu: „Das ist ein wichtiges Signal. Es stärkt den Optmismus tausender Wasersportvereine, Unternehmen und Tourismusanbieter im gesamten Bundesgebiet, Deutschland als Land des Wassersports weiter auszubauen.“ (Hamburg, 5. Februar 2015)
Das Netz der Wasserstraßen erhalten – Diese gemeinsame Forderung an die Bundesregierung bekräftigten die im Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) zusammengeschlossenen Wassersportspitzenverbände Deutscher Segler-Verband (DSV), Deutscher Motoryachtverband (DMYV), Deutscher Kanu-Verband (DKV), Deutscher Ruderverband (DRV), Verband Deutscher Sporttaucher (VDST), Deutscher Wasserski- und Wakeboardverband (DWSV) und Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) bei ihrer Zusammenkunft mit dem Bundesverband Wassersportwirtschaft (BVWW), dem… weiterlesen
Das Jugendseglertreffen ist die Vollversammlung der deutschen Seglerjugend und findet alle zwei Jahre statt. Der Jugendobmann gehört dem Präsidium des Deutschen Segler-Verbandes an und vertritt dort die Interessen der rund 30.000 jungen Seglerinnen und Segler. Zum ersten Mal bestimmten die jungen Segler auf diesem Jugendseglertreffen selbst die Themen, über die sie in mehreren Workshops gemeinsam… weiterlesen