Zum Inhalt springen

Spitzenpolitiker beim Deutschen Seglertag 2015

Wollen die Hamburger im Jahr 2024 Olympische Spiele in ihrer Stadt haben? Über diese Frage stimmen am Sonntag, 29. November, die Hanseaten bei einem Bürgerschaftsreferendum ab. Nur zwei Tage zuvor sprechen zwei der in diesem besonderen Wahlkampf stark engagierten Politiker beim Deutschen Seglertag 2015: der Hamburger Senator für Inneres und Sport Michael Neumann sowie der… weiterlesen

Kategorie: Allgemein

Erik Heil/Thomas Plößel sichern als WM-Fünfte deutschen Nationenstartplatz im 49er für Rio

Die Weltmeisterschaft der olympischen Skiff-Klassen 49er und 49erFX in Argentinien (16. bis 21. November 2015) endete gestern für die Segel-Nationalmannschaft, das Audi Sailing Team Germany, mit einem weiteren Top-Ergebnis: Die Berliner Erik Heil und Thomas Plößel (NRV) sichern als Fünfte das deutsche Nationenticket im 49er für Rio 2016. In der nationalen Olympiaqualifikation übernehmen sie die… weiterlesen

Kategorie: Allgemein

Amtliche Mitteilungen in der Yacht Nr. 23 vom 04.11.2015

IV. UMWELT UND RECHT Der nachstehend aufgeführte Verein hat die Aufnahme als ordentliches Mitglied in den Deutschen Segler-Verband beantragt. Verbandsvereine können binnen eines Monats ab Veröffentlichung Einspruch gegen die Aufnahme einlegen. Der Einspruch ist an die Geschäftsstelle des Deutschen Segler-Verbandes, Gründgensstraße 18, 22309 Hamburg zu richten. SV Refrath/Frankenforst 1926 e.V., Abt. Segeln Kürzel: SVRS Vorsitzender:… weiterlesen

Kategorie: DSV

Segler-Vereinigung Altona-Oevelgönne ist der „Verein des Jahres“ 2015

Der Traditionsverein, der vor 110 Jahren an der Elbe gegründet wurde, setzt seit Jahrzehnten intensiv auf die Förderung des Nachwuchses und bietet an seinen Standorten an Alster und Elbe ein umfassendes Ausbildungsprogramm vom Optitraining bis zum Skiffsegeln an. Einen besonders hohen Stellenwert hat dabei die Ausbildung im Jugendwanderkutter, die wie kaum eine andere Klasse mannschaftliche… weiterlesen

Kategorie: Allgemein

Segelsport zeigt Flagge für Hamburg 2024

Sie trafen sich zum Fototermin im Norddeutschen Regatta Verein und zeigten ihre Begeisterung für die Spiele. Hier gehts zur Pressemitteilung. (Hamburg, 03. November 2015)

Kategorie: Allgemein

Zweiter Bürgerdialog: Dobrindt diskutiert Wasserstraßentourismus

An der Fahrt über den Wannsee nahmen rund 100 Gäste teil, für den Deutschen Segler-Verband war Generalsekretär Gerhard Phillip Süß vertreten. Alexander Dobrindt:  „Wassertourismus ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für viele Regionen. Rund 7.300 Kilometer Wasserstraßen gehören dem Bund. 2.800 Kilometer davon werden für Freizeit, Sport und Tourismus genutzt. Wir werden diese Wasserstraßen für den Wassertourismus… weiterlesen

Kategorie: Allgemein

29er und 49er ermittelten Internationale Deutsche Meister 2015

Bei den 29ern mit 40 Startern setzten sich Gwendal Lamay und Luke Willim vom Kieler Yacht-Club mit deutlichem Abstand vor den zweitplatzierten Aleksandra Melzacka und Maja Micinska aus Polen und Paul Pietzcker und Linus von Oppen aus dem Berliner Yacht-Club auf Platz drei als neue Internationale Deutsche Meister durch. Im 49er wurden Erik Heil und… weiterlesen

Kategorie: Allgemein

Internationaler Deutscher Meister 2015 der Finn-Dinghys gekürt

Nach 9 Wettfahrten sicherte sich Max Kohlhoff vom Kieler Yacht-Club den Meistertitel, Philipp Kasüske vom Verein Seglerhaus am Wannsee und Simon Gorgels (Deutscher Touring Yacht-Club) segelten auf die Plätze zwei und drei von insgesamt 48 Startern. (Hamburg, 30. Oktober 2015)

Kategorie: Allgemein

Olympiafieber auf der hanseboot 2015

Von Sonnabend, 31. Oktober, bis Sonntag, 8. November, informieren die Bewerbungsgesellschaft Hamburg 2024 GmbH und die Landeshauptstadt Kiel an ihrem Stand im Obergeschoss der Ausstellungshalle B03 über die deutsche Bewerbung und das Konzept der Olympischen Segelwettbewerbe vor Schilksee. Schon die Eröffnung der hanseboot 2015 rückt das Thema Olympia in den Fokus: Am Sonnabend, 31. Oktober,… weiterlesen

Kategorie: Allgemein

Umfrage: Frauen im Segelsport

Wie sollte sich der Segelsport in den nächsten Jahren entwickeln, um noch mehr Frauen und Mädchen zu begeistern? Die Umfrage behandelt u. a. die folgenden Aspekte: Boote Clubs Törns Ausbildung Events Mitarbeit im Verein Ziel des DSV ist es zu erfahren, welche Sportangebote sich Seglerinnen wünschen, und daraus Handlungsempfehlungen für seine Mitgliedsvereine zu entwickeln. Der DSV… weiterlesen

Kategorie: Allgemein