Zum Inhalt springen

Naturschützer und Wassersportler werden Gewässerretter

Deutscher Segler-Verband Gewässerretter

Berlin/Duisburg/Hamburg/Oberhausen – Anlässlich des diesjährigen International Coastal Cleanup Day am 17. September rufen die drei Spitzensportverbände des Deutschen Olympischen Sportbunds und Deutschlands größter Naturschutzverband zu Reinigungsaktionen an Gewässern auf und warnen vor der zunehmenden Bedrohung durch Plastikmüll. Gemeinsam starten der Deutsche Kanu-Verband e.V. (DKV), der Deutsche Segler-Verband e.V. (DSV), der Verband Deutscher Sporttaucher e.V. (VDST)… weiterlesen


Doppelter sechster Platz für die Segler bei den Paralympics in Rio

Die deutschen Nationalmannschaftssegler Lasse Klötzing (Potsdamer Yacht Club), Jens Kroker (Norddeutscher Regatta Verein/Yachtclub Berlin-Grünau/1. Wassersportverein Lausitzer Seenland) und Siegmund Mainka (1. Wassersportverein Lausitzer Seenland/Yachtclub Berlin-Grünau) im Sonar sowie Heiko Kröger (Norddeutscher Regatta Verein) in der 2.4mR-Klasse beenden die paralympischen Segelwettbewerbe mit Platz 6. Weitere Informationen finden Sie hier.

Kategorie: Allgemein

„Leinen los“: the sportsman media group wird offizieller Vermarktungspartner des Deutschen Segler-Verbandes

Die DSV Segel-Marketing GmbH beauftragt the sportsman media group GmbH mit der Vermarktung der Aktivitäten des Deutschen Segler-Verbandes e.V. (DSV). Die Zusammenarbeit ist auf vier Jahre – eine Olympiade – angelegt und umfasst neben der Vermarktung auch die Fortführung der bestehenden Sponsoringaktivitäten, die Akquise von neuen Sponsoren sowie die Entwicklung von digitalen Kommunikationsstrategien. „Wir sind… weiterlesen

Kategorie: DSV

Freiwillige Einigung des Umweltministeriums Schleswig-Holstein und des DSV: Vogelschutz und Wassersport in der Ostsee sind gut miteinander vereinbar

Kiel, 15. September 2016 – Naturschutz und Wassersport in der Ostsee werden noch besser in Einklang gebracht. Dafür unterzeichneten Schleswig-Holsteins Umweltminister Robert Habeck und der Präsident des Deutschen Segler-Verbandes, Dr. Andreas Lochbrunner, heute in Kiel-Schilksee eine freiwillige Vereinbarung zum Schutz von rastenden Meeresvögeln in den Europäischen Vogelschutzgebieten im schleswig-holsteinischen Küstenmeer der Ostsee. Kern der Vereinbarung… weiterlesen


Interboot – DSV bei der Internationalen Wassersportausstellung vom 17.-25.09.2016 in Friedrichshafen vor Ort

Zum nunmehr 55. Mal öffnet die Interboot in Friedrichshafen ihre Tore. Ab dem kommenden Wochenende erwartet wassersportinteressierte und –begeisterte Messebesucher ein breites Angebot an Branchenneuheiten und Trends. In acht Hallen sowie auf dem Messe-Freigelände und dem Messe-See präsentieren sich rund 500 Aussteller aus allen Wassersportbereichen, gegliedert in die Themenwelten Produkte, Zubehör und Neuheiten im Motorboot-,… weiterlesen

Kategorie: DSV

Bewerbungsstart für Hochseeseglerpreis der SKWB

Am 5. November 2016 ist es wieder soweit: Im Rahmen des Hochseeseglerabends der Segelkameradschaft „Das Wappen von Bremen“ e.V. (SKWB) erfolgt wieder die Verleihung der begehrten Hochseeseglerpreise. Die SKWB bittet um Bewerbungen zu interessanten Reisen, die dem nachfolgend genannten Profil entsprechen. Neben dem Tanja Pokal, dem Silbernen Globus und dem Franz-Perlia-Gedächtnispreis der Jugend wird der… weiterlesen

Kategorie: DSV

106. Flensburger Fördewoche

Der Flensburger Segel Club e.V. (FSC) hat vom 09. – 17. September zur Flensburger Fördewoche 2016 eingeladen. Bei bestem Spätsommerwetter segelten von Freitag bis Sonntag die J/80 ihre German Open, die Albin Expresse um den deutschen Expressenpokal und die X-79 Klasse ihre German / Danisch Open aus. Nach drei Tagen bei leichten bis mittleren Winden… weiterlesen

Kategorie: DSV

Deutsche Erfolge bei der Junioren-WM der 49er

Erfreuliche Resultate bei der Junioren WM der 49er am Ijsselmeer Leylstad/Niederlande. Tim Fischer und Fabian Graf sichern sich die Silbermedaille, ihre Teamkollegen Jakob Meggendorfer und Andreas Spranger holen Bronze. Drei deutsche Teams unter den besten vier. Die Erfolge des deutschen Teams können sich sehen lassen. Nach insgesamt dreizehn Rennen sind drei deutsche Teams mit den… weiterlesen


Gerz & Szymanski beenden gemeinsame Karriere

Auf zu neuen Ufern – Unter diesem Motto gab das deutsche 470er Olympiateam Ferdinand Gerz und Oliver Szymanski das Ende ihrer gemeinsamen Segelkarriere bekannt. Ferdinand Gerz beendet seine Karriere nach 2 Olympiateilnahmen (2012 in London und 2016 in Rio) und möchte sich nun auf seine berufliche Zukunft konzentrieren. Auch sein Vorschoter Oliver Szymanszki wird sich nach seiner Olympiateilnahme… weiterlesen

Kategorie: DSV

Sportverletzungen besser vorbeugen – gemeinsame Studie der Kliniken Köln und des DOSB

Sportverletzungen sind die große Sorge von Leistungs- und Breitensportlern. Sie sind schmerzhaft, mitunter langwierig und sie können im schlimmsten Fall das Karriereaus bedeuten. Die Kliniken Köln haben einen Online-Fragebogen für Sportler entwickelt, mit dessen Hilfe typische Sportverletzungen, die damit verbundenen Ausfallzeiten und die Chancen auf ein Comeback untersucht werden sollen. Im Fokus stehen die olympischen… weiterlesen

Kategorie: Allgemein