Nachrichten
Laser Radial WM: Top-Ten-Erfolg für Pauline Liebig, Svenja Weger mit zwei Tagessiegen Elfte
Die deutschen Seglerinnen haben die Laser Radial Weltmeisterschaft vor Medemblik in Holland mit zwei starken Resultaten beendet. Pauline Liebig vom Deutsch-Schweizerischen Motorboot-Club konnte sich im herausragend besetzten Feld der 99 Starterinnen als Neunte eine Top-Ten-Platzierung erkämpfen. Svenja Weger (Potsdamer Yacht Club), Europameisterin von 2014, glänzte mit zwei Tagessiegen und WM-Platz elf. Weltmeisterin wurde in ihrem… weiterlesen
Podiumsdiskussion der Gewässerretter in Kiel
Am 18. August hat der Traditionssegler „Ryvar“ im Rahmen einer Sommertour des Naturschutzbundes Deutschland (NABU) abends in Kiel-Schilksee festgemacht, um am nächsten Vormittag Kurs auf den Landtag Kiel zu nehmen. Dort wurde von der Ryvar ein Banner mit der Aufschrift „Gewässerretter“ entrollt, vor dem sich Taucher, Kanuten und Segler positionierten. Im Anschluss fand an Land… weiterlesen
Gold und Bronze für Deutschland bei der Laser Radial-Jugendweltmeisterschaft
Vor Medemblik verteidigte Hannah Anderssohn (Warnemünder Segel-Club) in zwei packenden Finalrennen die Führung vor der Olympiateilnehmerin und amtierenden Jugend-Weltmeisterin Dolores Moreira Fraschini aus Uruguay. Mit Laura Schewe vom Kieler Yacht-Club und Julia Büsselberg vom Verein Seglerhaus am Wannsee erreichten zwei weitere deutsche Seglerinnen Top 10-Plätze bei der Laser Radial-Jugendweltmeistschaft. Nico Naujock gewann Bronze in der… weiterlesen
DSV-Team gewinnt Premiere des Segel Media Cups
Dauerregen. Herbstliche Temperaturen. Schwierige Winde. Das Wetter präsentierte sich zur Premiere des Segel Media Cups nicht gerade von seiner besten Seite. Das hatten sich die Regatta-Einsteiger aus der Medienbranche sicher anders gewünscht. Aber den widrigen Bedingungen zum Trotz: mit jeder Wettfahrt stieg nicht nur die Lernkurve, sondern auch die Stimmung der segelnden Medienvertreter.
Gewässer um Rügen
Unbekanntes Unterwasserhindernis gemeldet. Es wurde gemeldet, dass sich in der Zufahrt nach Kloster (ca. 6-7m südlich der Südkardinaltonne „KS“) ein unbekanntes Unterwasserhindernis (vermutlich ein Stein) befindet. Die Wassertiefe über dem Objekt ist zzt. noch nicht bekannt. Eine Untersuchung der Position wurde bereits veranlasst. Die Schifffahrt wird gebeten, diesen Bereich mit entsprechender Vorsicht und in einem… weiterlesen
Wertvolle Erfahrungen im WM-Revier für 2018 gesammelt
Sperrungen von Wasserflächen
Auf Ostsee und Nordsee sind diverse Sperrgebiete eingerichtet worden. Zudem gibt es eine Änderung eines Fahrwassers. Kieler Förde ↗ – Grund: Unterwasserarbeiten Deutsche Bucht ↗ – Grund: Sprengungen von nicht transportfähiger Munition Landeshafen Husum ↗ – Grund: Veranstaltung „Husum Wind 2017“ Fahrwasser Hooge ↗– Morphologische Veränderungen
Rettungsdrohne hilft Ertrinkenden
Eine neuartige Rettungsdrohne kann Ertrinkende anfliegen und eine selbstaufblasende Boje abwerfen. Menschen in Not können sich dann an der Rettungsboje festhalten, bis Hilfe naht. Die Drohne fliegt 55 km/h schnell und kann somit oft schneller vor Ort sein als ein Rettungschwimmer oder ein Boot. Die genaue Position der verunfallten Person wird bei dieser Gelegenheit gleich… weiterlesen
Taufe Seenotrettungsboot
Am Samstag, 12.08.2017 wird um 14:30 Uhr das neue Seenotrettungsboot für Langeoog getauft. Die Zeremonie findet im Rahmen des Tags der offenen Tür auf dem Gelände der Fassmer-Werft in der Industriestraße in Berne an der Unterweser statt. Die Sponsoren des neuen DGzRS-Bootes sind die Genossenschaft der Bremer Eiswettgesellschaft von 1829 und ihre Gäste. Die Taufpatin… weiterlesen