Zum Inhalt springen

Sportboothafen Meldorf – Sperrwerk geschlossen

  Es erfolgt der Wiedereinbau des Torflügels am südlichen ersten Fluttor. Das Sperrwerk Meldorf ist vom 19.07.2017, 06.00 Uhr, bis 07.08.2017, 18.00 Uhr, wegen Reparaturarbeiten geschlossen. Eine Durchfahrt ist nicht möglich. Weitere Auskünfte erteilt der Baubetrieb 3 (Kay Saßmannshausen) unter der Telefon-Nr. 04832/7181-17. Die Originalmeldung finden Sie hier ↗.


Süderpiep – Kampfmittelerkundung

Für die Kampfmittelerkundung kommen diverse Schiffe zum Einsatz. Zudem werden Messpunkte ausgebracht. Auf den Positionen: 54°09.114’N  008°22.885’E 54°09.118’N  008°23.528’E 54°08.848’N  008°23.532’E 54°08.845’N  008°22.889’E werden Messpunkte (Gewichte) ausgebracht. Die Messpunkte sind mit gelben Tonnen mit Radarreflektoren  gekennzeichnet. Für die Kampfmittelerkundung kommen folgende Schiffe zum Einsatz: Noordhoek Pathfinder PBYN Guardian PCFJ Libertas 2AKD8 Äsche DBFK Es werden Signale gemäß der SeeSchStrO.… weiterlesen


Türkei – Marina-Kette Setur expandiert

Die türkische Yachthafenkette Setur, eine Tochtergesellschaft der Koç Holding, hat die Milta Marina in Bodrum im Südwesten der Türkei übernommen. Es ist damit die 12. Marina von Setur. Milta Marina hat eine hohe Auslastung der 425 Liegeplätze und befindet sich in bester Lage. Neben Marmaris gilt Bodrum als das Zentrum des Nautik-Tourismus an der türkischen… weiterlesen


Die „Gewässerretter“ in Kiel – ein Zeichen setzen für den Meeresschutz

Am 19. August treffen sich die „Gewässerretter“ in Kiel zu einer gemeinsamen Aktion zum Thema Meeresschutz. Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) geht auf einen informativen Segeltörn, um auf die gefährdete Vielfalt und die zunehmende Verschmutzung der Meere aufmerksam zu machen: Vom 15. bis 25. August ist er unter dem Motto „NABU macht Meer“ mit dem Segellogger… weiterlesen


Neuwerk/Scharhörn – Tonnenverlegung

Auf Grund von morphologischen Veränderungen wurden diverse Tonnen verlegt. Dieses betrifft das Scharhörn Riff: die unbeleuchtete rotweiße KG – Tonne „Robbenloch“ nach  53° 57,623’ N   008° 18,416’ E . Die Originalmeldung finden Sie hier ↗. Und es betrifft das Elbe-Neuwerk-Fahrwasser: Die Originalmeldung finden Sie hier ↗.  


Unterwasserarbeiten in der Kieler Förde

Dazu wird ein Sperrgebiet eingerichtet. Die beteiligten Fahrzeuge sind ständig auf UKW-Kanal (16) 67 ansprechbar und führen die entsprechenden Signale gemäß SeeSchStrO bzw. KVR. Die Betonnung des Sperrgebietes sowie die zugehörigen Koordinaten finden sie in der Originalmeldung ↗.


Leuchtfeuer Süderoogsand vorübergehend außer Betrieb

Auf Grund von Instandsetzungsarbeiten ist das Leuchtfeuer „Süderoogsand Dir.ISO.WRG.6s“ vorübergehend außer Betrieb. Geographische Lage des Feuers: 54°25,46’N 008°28,67’E . Für die Navigation kann in diesem Bereich, zur Zeit nur das Leuchtfeuer „Westerheversand Dir.Oc(3)WRG.15s “ auf der Position 54°22,40’N   008°38,39’E verwendet werden. Die Schifffahrt wird um Beachtung und Aufmerksamkeit gebeten. Die Originalmeldung finden Sie hier ↗.


Starker Wind fordert jugendliche Segler bei der IDJüM vor Travemünde

Das Wetter war der beherrschende Faktor für die jungen Segler, die auf ihren Jollenklassen im Rahmen der 128. Travemünder Woche ihre Internationalen deutschen Jugend- und Jüngstenmeisterschaften aussegelten. Nachdem am ersten Regattawochenende das Wetter noch norddeutsch-durchwachsen war, schlug Tief „Alfred“ Anfang der Woche mit Regen, Sturmböen und Hochwassergefahr zu, so dass die Rennen auf allen Bahnen… weiterlesen

Kategorie: Jugend

EUROSAF-Jugendeuropameisterschaft – schnell bewerben!

Vom 26. August bis 2. September findet in Los Alcázares in Murcia/Spanien die Jugendeuropameisterschaft des Europäischen Seglerverbandes (EUROSAF) statt. Maximal können sich jeweils drei Mannschaften bzw. Segler/-innen der Klassen Laser Radial (m/w), 29er (m/w) und 420er (m/w) qualifizieren.

Kategorie: Jugend