Ole Schweckendiek wird U21-Weltmeister im ILCA 7

Der deutsche Segler Ole Schweckendiek reckt glücklich die Arme in die Luft nach seinem Sieg bei der U21-Weltmeisterschaft

Mit einem Vorsprung von zehn Punkten sicherte sich der 20-jährige Kieler Ole Schweckendiek aus dem Nachwuchskader des German Sailing Teams den Weltmeistertitel im olympischen ILCA 7. In der Bucht von Dun Laoghaire setzte er sich bei der U21-Weltmeisterschaft gegen 140 internationale Konkurrenten durch. Nach dem Doppelerfolg in der U19- und U21-Wertung 2022 sowie dem WM-Titel… weiterlesen


iQFOiL-Windsurferin Theresa Steinlein holt WM-Bronze

Theresa Steinlein surft auf ihrem iQFOIL-Board. Sie trägt ein rotes Leibchen

Es ist die erste WM-Medaille für eine deutsche Athletin im olympischen iQFOiL-Windsurfen und der erste WM-Podiumsplatz für Theresa Steinlein: Bei der Weltmeisterschaft im dänischen Aarhus katapultierte sich Deutschlands Nummer eins mit mentaler Stärker und starken Allround-Qualitäten auf den Bronze-Platz. Erst leichte und drehende Winde, dann auch Windlöcher, Böen und im Finale teilweise mehr als 20… weiterlesen


131. Kieler Woche: Drei Medaillen in olympischen Disziplinen

Zwei Segler auf einer 470er Jolle.

Die deutschen Seglerinnen und Segler haben bei der 131. Kieler Woche gut gepunktet und drei Medaillen in olympischen Disziplinen geholt. Die glänzenden Erfolge waren bereits in der ersten Halbzeit gelungen. Am Finaltag der weltgrößten neuntägigen Segelwoche konnten sich die 470er-Mixed-Crews vom German Sailing Team noch einmal verbessern, kamen aber nicht aufs Podium. Im Nachwuchsbereich sorgten junge Athleten mit ihren Sonntagssiegen für Furore.


131. Kieler Woche: Einmal Gold und zweimal Silber für die GER-Starter

Bei der 131. Kieler Woche sind zur Halbzeit die Medaillen in sechs olympischen Disziplinen verteilt worden. Die deutschen Segler und Windsurfer holten einen Sieg, zweimal Silber und drei vierte Plätze. Im Krimifinale der olympischen iQFoil-Windsurfer hatten alle vier Finalteilnehmer jeweils einen Sieg erkämpft, bevor das letzte Rennen die Entscheidung brachte. „Ich wusste, es ist jetzt… weiterlesen


Marla Bergmann und Hanna Wille sind Europameisterinnen im 49erFX

Marla Bergmann und Hanna Wille stehen im bauen Bib auf ihrem Boot und halten jubelnd eine Deutschlandflagge in die Luft. Vor ihnen sitzt ihr Coach Maurice Paardenkooper auf dem Motorboot

Für die 49erFX-Seglerinnen Marla Bergmann und Hanna Wille war es ein goldenes Pfingstwochenende: Die Olympia-Sechsten vom Mühlenberger Segel-Club (MSC) in Hamburg sicherten sich in Griechenland den ersten großen Titel ihrer Karriere. Bei der Skiff- und Nacra-17-Europameisterschaft im Thermaischen Golf nutzte das Duo die leichten Windbedingungen zu einer konzentrierten und beeindruckenden Vorstellung – mit Erfolg.


EM Formula Kite: Rang 12 und 13 für Jannis Maus und Jan Vöster

Jannis Maus, DSV-Trainer Aleksei Chibizov und Jan Vöster sitzen auf einer Mauer. Sie lächeln in die Kamera. Im Hintergrund ist das Meer zu sehen

Die German Sailing Team Kiter Jannis Maus aus Oldenburg (Cuxkiters) und Jan Vöster vom Württembergischen Yacht-Club beendeten die Europameisterschaft Formula Kite im türkischen Urla auf den Rängen 12 und 13. Windstärken mit Böen bis zu 50 Knoten sorgten für Rennausfälle, an anderen Tagen machten viele Winddreher es den Athleten schwer. Für den Olympia-Fünften von Marseille,… weiterlesen




Moritz Klingenberg wird neuer Bundesstützpunkt-Leiter Segeln

Morizt Klingenberg steht auf einem Motorboot und schaut lächelnd in die Kamera

Moritz Klingenberg übernimmt ab sofort die Leitung des Bundesstützpunkts Segeln des Deutschen Segler-Verbands (DSV) in Kiel-Schilksee. Der 33-Jährige tritt die Nachfolge von Hendrik Ismar an, der Ende Februar überraschend im Alter von nur 49 Jahren verstorben ist. Klingenberg war bereits als Bundesstützpunkttrainer für die ILCA 6-Juniorinnen und den Segler-Nachwuchs am Sportinternat des Olympiastützpunkts Hamburg/Schleswig-Holstein tätig.… weiterlesen


Zweites Regattahighlight 2025: Semaine Olympique Française

Jan Vöster, Vize Junioren-Weltmeister 2024 im Formula Kite, geht bei der Semaine Olympic Francais vor Hyeres an den Start.

Zwei Wochen nach Ende der Trofeo Princesa Sofía steht für die Athletinnen und Athleten des German Sailing Team das zweite große internationale Regatta-Event der Saison an: Die Semaine Olympique Française, Teil des neu gegründeten Sailing Grand Slam bringt alle olympischen Segeldisziplinen an die Startlinie.