Er passt in jede Geldbörse
Der neue Sportbootführerschein im Scheckkartenformat kommt zum 1. Januar 2018 Hier geht es zu Presseinformation des DSV. Hier geht es zum Flyer ↗ vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur.
Der neue Sportbootführerschein im Scheckkartenformat kommt zum 1. Januar 2018 Hier geht es zu Presseinformation des DSV. Hier geht es zum Flyer ↗ vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur.
Nach Ablauf von fünf Jahren endet 2018 die Kooperation zwischen der DSV Kreuzer-Abteilung und dem Verlag Delius Klasing. Das bedeutet, dass den Nautischen Nachrichten der Kreuzer-Abteilung (NNKA) zukünftig die Zeitschrift „Yacht“ nicht mehr beiliegt und dass diese im Abonnement nicht mehr zu den bisherigen Konditionen bezogen werden kann. Entsprechend der Ergebnisse unserer Mitgliederbefragung erhalten Sie… weiterlesen
Auf Initiative der Kreuzer-Abteilung und im Namen der deutschen Wassersportler hat die Präsidentin des Deutschen Segler-Verbands e.V. gemeinsam mit dem Präsidenten des DMYV ein Schreiben an die kroatische Regierung verfasst, in dem sie ihr Unverständnis über die überzogenen Steuererhöhungen zum Ausdruck bringen. Darin fordern sie gemeinsam die kroatische Regierung zu einer Stellungnahme auf. Die Hintergründe… weiterlesen
Die Fahrwassertonne „5“, auf Position 54°03,4529’N 011°26,4265‘E, ist vertrieben/gesunken. Die Originalmeldung finden Sie hier ↗.
In der Hafenspitze des Flensburger Hafens ist ein Ponton auf Position 54°47,34’N 009°26,13’E verankert. Auf diesem Ponton steht ein 6 m Hoher Tannenbaum mit 90 Lichtern. Die Lichter werden über die gesamte Zeit brennen. Demontiert wird der Ponton am 29.12.2017 bis 16.00 Uhr Ortszeit. Die Originalmeldung finden Sie hier ↗.
Die Originalmeldung, die geänderten Schießzeiten, betreffend Howachter Bucht, Todendorf und Putlos, finden Sie hier ↗.
Vom 27.11.2017 bis 30.11.2017 finden tagsüber im Sperrwerksbereich Taucherarbeiten statt. Die Originalmeldung dazu finden Sie hier ↗. Vom 11.12.2017 bis 24.12.2017 finden tagsüber im Sperrwerksbereich Taucherarbeiten statt. Die Originalmeldung dazu finden Sie hier ↗. Eine Durchfahrt für den Zeitraum der Taucherarbeiten ist für Wasserfahrzeuge aller Art verboten. Die Passage des Sperrwerkes ist 1 Stunde vor… weiterlesen
Mit Mona Küppers führt erstmals in der 129-jährigen Verbandsgeschichte eine Frau das Präsidium des Deutschen Segler-Verbandes. Mit deutlicher Mehrheit setzte sich die Kandidatin, die das Amt seit April 2017 bereits kommissarisch innehatte, gegen den Oliver Kosanke durch. Zum DSV-Vizepräsidenten mit dem Geschäftsbereich Fahrtensegeln, Freizeit- und Breitensport wählten die Delegierten den Fahrtenobmann des Berliner Segler-Verbandes Clemens… weiterlesen
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur gibt bekannt: Die Naturschutzgebiete „Ziegelwerder“ sowie „Kaninchenwerder und Großer Stein im Schweriner See“ sind wieder offen für Wassersportler. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat jetzt im Einvernehmen mit dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) die Naturschutzgebietsbefahrensverordnung für die beiden Naturschutzgebiete „Kaninchenwerder und… weiterlesen
Das BSH hat mit dem Heft Nr. 2010 die Winterbetonnung für 2017/2018 herausgegeben. Angeben sind darin eingezogene Tonnen, sowie geänderte Betonnung deutscher Küstengewässer.