Zum Inhalt springen

Seenotretter bringen schwer verletzten Segler sicher an Land

Die Seenotretter aus Laboe sind am Montag, 6. Mai 2024, in der Kieler Bucht für einen schwer verletzten Segler im Einsatz gewesen. Dieser war auf einem Schiff gestürzt und benötigte umgehend medizinische Hilfe. Mit dem Seenotrettungskreuzer BERLIN der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) brachten sie den Patienten sicher an Land.   Gegen 11 Uhr… weiterlesen



Glücklicher Ausgang einer großen Suche nach vermissten Schwimmern im Salzhaff Rettungsleitstelle See der DGzRS koordiniert

Die Suche nach zwei achtzehnjährigen jungen Männern im Salzhaff bei der Halbinsel Wustrow am Samstag, 4. Mai 2024, hat ein glückliches Ende gefunden. Ein Hubschrauber der Northern Helicopter GmbH (NHC) fand die beiden auf der Halbinsel. Die Rettungsleitstelle See der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) hatte die Suche koordiniert.   Die beiden Männer waren… weiterlesen


Das 5-Minuten-Wochenend-Segelwetter zum Hören

Hören Sie rein, in den neuen wöchentlich erscheinenden Segelwetter-Podcast, den der DSV allen registrierten Fahrtenseglerinnen und -seglern in Zusammenarbeit mit der WetterWelt GmbH anbietet. Von April bis Oktober – jeden Donnerstag um 12 Uhr – wird Diplom-Meteorologe Sebastian Wache kurz und knapp das Wettergeschehen auf Nord- und Ostsee für das Wochenende erklären.



Tragische Nacht in der Nordsee: Zwei Seenotfälle in der Deutschen Bucht mit großangelegten Such- und Rettungsmaßnahmen

Tragisches Zusammentreffen zweier nicht miteinander in Verbindung stehender Seenotfälle: Am Montag, den 29. April 2024, verschwanden zwei Skipper in der Nordsee von ihren Booten. Ein Festrumpfschlauchboot wurde mit laufender Maschine, aber menschenleer, etwa 25 Seemeilen nordwestlich von Cuxhaven gefunden. In den frühen Morgenstunden des 30. April fand ein Marine-Hubschrauber eine Segelyacht nördlich von Amrum. Beide… weiterlesen


Seenotretter koordinieren großangelegte Suche nach vermisstem Skipper in der Deutschen Bucht

Zahlreiche Einheiten suchen derzeit in der Deutschen Bucht nach einem vermissten Schlauchbootfahrer. Bildvermerk: Die Seenotretter - DGzRS/André Rudat.

Eine großangelegte Suche nach einem vermissten Schlauchbootfahrer wird derzeit (29./30. April 2024) in der Deutschen Bucht durchgeführt. Die Suche wird durch die deutsche Rettungsleitstelle See (Maritime Rescue Coordination Centre, MRCC Bremen) der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) koordiniert.   Die Lebensgefährtin des Vermissten hatte gegen 17.30 Uhr ihren Partner als überfällig gemeldet. Sie hatte… weiterlesen


Jollensegler stürzt in die Ostsee – Seenotretter bringen ihn sicher an Land

Auf der Kieler Förde vor Strande ist ein Segler von Bord seiner gekenterten Jolle gestürzt. Der Schiffbrüchige trieb am Samstagnachmittag, 27. April 2024, mehr als 20 Minuten in der zehn Grad Celsius kalten Ostsee. Die Besatzung des in Laboe stationierten Seenotrettungskreuzers BERLIN der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) versorgte den unterkühlten Mann. Die Seenotretter… weiterlesen


Ab sofort: der wöchentliche Wetterpodcast mit Sebastian Wache

Exklusiv für registrierte Fahrtensegler*innen versendet der DSV von April bis Oktober jeden Donnerstag ab 12.00 den Wochenendwetterpodcast mit Sebastian Wache für die Nord- und Ostsee. Also, registrieren, App runterladen und wetterpodcasten. https://fahrtensegeln.dsv.org/mein-profil/anmeldung/  


Seenotretter befreien Überführungscrew aus Gefahr  

Archivfoto: DGzRS – ypscollection.de/Peter Neumann

Für zwei Männer endete am Vormittag des 23. April 2024 die Überführung eines Motorbootes an Bord des Seenotrettungskreuzers HERMANN RUDOLF MEYER der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). Auf der Fahrt von Cuxhaven nach Bremerhaven fielen beide Motoren des Schiffes aus. Die Seenotretter der DGzRS-Station Bremerhaven nahmen zunächst das beschädigte Boot in Schlepp – wenig… weiterlesen