Philipp Buhl segelt bei der Laser-WM in die Top Ten, Nik Aron Willim beeindruckt mit einem Tagessieg

Philipp Buhl bei der WM vor Japan

Das German Sailing Team hat die Laser Weltmeisterschaft im japanischen Revier von Sakaiminato ohne die erhoffte Medaille beendet. Am aus deutscher Sicht schwarzen Finaltag wurden sowohl Medaillen-Anwärter Philipp Buhl vom Segelclub Alpsee-Immenstadt als auch sein 22 Jahre alter Teamkamerad Nik Aron Willim vom Norddeutschen Regattaverein in der elften von zwölf Wettfahrten nach Frühstarts disqualifiziert. Für… weiterlesen



Jugend-Weltmeisterschaft 2019 in Gdynia: Es geht los!

Ben Ainslie, Nathan Outteridge, Tom Slingsby, Amelie Lux – nur vier Beispiele erfolgreicher Athleten, deren Karriere mit einer Medaille bei den Jugend-Weltmeisterschaften begann. In der Tradition von Ainslie und Co. segeln vom 13. bis 20. Juli zwölf deutsche Nachwuchstalente im polnischen Gdynia um die Medaillen. Den ersten Schritt, die Nationen-Qualifikation, haben sie genommen – nun… weiterlesen




Laser-Steuermann Philipp Buhl gewinnt Bronze bei der EM in Portugal

Deutschlands bester Lasersegler hat bei der Europameisterschaft der olympischen Einhand-Jollen im portugiesischen Revier von Porto die Bronzemedaille gewonnen. Der 29-jährige Steuermann vom Segelclub Alpsee-Immenstadt konnte bei den offen ausgeschriebenen kontinentalen Titelkämpfen nach einigen schwachen Ergebnissen zu Saisonbeginn wieder zeigen, warum er Weltranglisten-Vierter ist und zu den olympischen Hoffnungsträgern der Segelnationalmannschaft zählt. Europameister wurde der Brite… weiterlesen


Deutsche 49er-Crews segeln nur knapp an EM-Medaillenrängen vorbei

Mit Platz 5 waren Erik Heil und Thomas Plößel bestplatzoerte deutsche Crew bei der 49er-EM. Foto: DSV/Lars Wehrmann

Die beiden erfolgreichsten deutschen 49er-Crews bei der Europameisterschaft im ehemaligen britischen Olympiarevier vor Weymouth sind nur knapp an den Medaillen vorbeigesegelt. Die Rio-Bronzemedaillen-Gewinner Erik Heil und Thomas Plößel (Norddeutscher Regatta Verein) erkämpften beim Kräftemessen mit der kompletten Weltelite der Skiffsegler Platz fünf. „Das hat unsere aktuelle Erwartungshaltung fast übertroffen. Wir sind aufgrund unserer Studien noch… weiterlesen


Deutsche Finnsegler verpassen Chance auf Nationenqualifikation für die Olympischen Spiele 2020 – eine letzte kleine Chance bleibt

Bei der Finn-EM vor Athen bliben Max Kohlhoff und sein Trauningspartner Phillip Kasüske ohne Glück. Foto: DSV/Lars Wehrmann

 Deutschlands Finn-Dinghy-Segler haben bei der Europameisterschaft der Einhandjollen in Athen die Chance verpasst, für ihre Klasse den Nationenplatz bei den Olympischen Spielen 2020 zu sichern. Für den Berliner Phillip Kasüske (Verein Seglerhaus am Wannsee) und den Kieler Max Kohlhoff (Norddeutscher Regatta Verein) lag die Latte bei den kontinentalen Titelkämpfen in der mit olympischen Medaillengewinnern und… weiterlesen


Deutsche 470er-Segler im olympischen Aufwind: Diesch/Autenrieth und Boehm/Goliaß nehmen erste Hürde zur Pre-Olympics-Qualifikation

Die deutschen 470er-Segler haben die turbulente Europameisterschaft der olympischen Zweihand-Jollensegler im italienischen San Remo erfolgreich abgeschlossen. Sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen hatte sich mit Simon Diesch/Philipp Autenrieth (Württembergischer Yacht-Club/Bayerischer Yacht-Club) und Nadine Böhm/Ann-Christin Goliaß (Deutscher Touring Yacht-Club) jeweils eine Crew der German Sailing Teams für die Top Ten und damit die… weiterlesen


Jurczok/Lorenz nehmen Kurs auf olympische Testregatta

Victoria Jurczok und Anika Lorenz

Victoria Jurczok und Anika Lorenz haben als erste Crew des German Sailing Teams die nationale Ausscheidung im Kampf um nur einen Startplatz pro Disziplin und Nation bei der olympischen Testregatta in diesem Sommer im japanischen Olympia-Revier von Enoshima gewonnen. Die Berliner Crew vom Verein Seglerhaus am Wannsee hat sich bei der Weltcup-Regatta im italienischen Revier… weiterlesen