ORC International

ORC International (ORCi) ist das System für höchste Ansprüche an Transparenz und Fairness, da es auf vollständiger Vermessung und Auswertung der wissenschaftlich erhobenen Parameter basiert.

Aufbauend auf einem komplexen mathematischen Programm zur Geschwindigkeitsvorhersage, dem sogenannten Velocity Prediction Program (VPP) liegt dem ORCi-System eine umfangreiche Vermessung aller relevanten physikalischen Größen einer Yacht zu Grunde. So geht neben gängigen Rigg- und Segelparametern auch ein komplettes 3D-Rumpfmodell sowie Daten zur Schwimmlage und-stabilität mit in die Berechnung des Rennwertes mit ein. Auf diesem Wege trifft das ORC-VPP Prognosen über die Geschwindigkeitspotentiale einer Yacht bei unterschiedlichsten Kursen und Wind- sowie Seegangs-Bedingungen. Im Gegensatz zu anderen Vermessungssystemen sind Messbriefe und Parameter öffentlich zugänglich. Veränderungen am Rennwert einer Yacht unterliegen somit keiner undurchsichtigen Vermessungsinstanz, sondern lassen sich entsprechend der frei verfügbaren Modellierungen theoretisch nachvollziehen. In Verbindung mit unterschiedlichen Auswertungsmethoden entsteht auf diese Weise ein transparentes und nachvollziehbares Segelerlebnis. Für Segler, die sowohl national als auch international auf höchstem Niveau segeln wollen, ist ORCi die beste Wahl.

Die Deutsche Meisterschaft im Seesegeln wird unter Anwendung des ORCi-Systems ausgesegelt und findet jährlich auf wechselnden Revieren statt. Die Szene der aktiven Seesegler organisiert sich im Norden über die Regattavereinigung Seesegeln (RVS) und im Süden über die Regatta Vereinigung Bodensee (RVB), welche als Klassenvereinigung der seegehenden Yachten fungieren. Die RVS führt die ORCi-Ranglisten und koordiniert die Belange der Segler mit Veranstaltern und dem DSV.

Ein besonderes Highlight für die ORCi Szene sind zudem die jährlich stattfindenden Welt- und Europameisterschaften, die abwechselnd an die Ostsee und das Mittelmeer vergeben werden.

ORCi  Informationen und Aktuelles

Wir haben Ihnen hier Informationen zur Vermessung, Vermessungskosten und den Aufwand für einen ORCi Messbrief zusammengestellt. Weitere aktuelle Informationen zum ORC finden Sie auch auf dieser Seite.

Wichtiges für die Messbriefbestellung

Wenn es Änderungen, z. B. an Schiff, Ruder, Kiel, Takelage, Segeln oder Crewgewicht gab, teilen Sie diese bitte umgehend einem Vermesser mit, der ihr Schiff dann ggf. nachvermessen muss.

Die Verantwortung, dass alle Änderungen korrekt im neuen Messbrief aufgenommen und dargestellt werden, liegt bei Ihnen.

Beachten Sie bitte, dass Sie sich mindestens 4 Wochen vor der ersten geplanten Regatta bei uns melden und den Messbrief abfordern. Die Bearbeitung kann in der Saison 3 Wochen benötigen.

Messbriefgebühren 2022

ORCi Messbriefgebühr
Neuantrag 200,00 €
Jahreserneuerung 165,00 €
Double Handed Messbrief – Neuantrag 200,00 €
Double Handed Messbrief – bei bestehendem ORCi Messbrief 20,00 €
OpenFlat ORCi* 700,00 €
Messbrief innerhalb von 5 Werktagen 100% Aufschlag

*OpenFlat ORCi (seit 2020): Sie beinhaltet eine beliebige Anzahl von Jahreserneuerungen sowie drei „Last-Minute-Messbriefe“ (innerhalb von 5 Werktagen) innerhalb eines Kalenderjahres. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte unter 040-63200964 oder per Mail an technik@dsv.org.

Messbriefbestellungen werden ausschließlich per E-Mail an technik@dsv.org entgegen genommen. Für die Ausstellung benötigen wir die ausgefüllte und unterschriebene Datenschutzerklärung – gern als Anlage zu  E-Mail – von Ihnen.

Bitte beachten Sie die Frist für letzte Messbriefänderungen in der jeweiligen Ausschreibung. Diese beträgt bei RVS Ranglistenregatten mindestens 5 Tage vor Beginn der Regatta.