Dritter Starboot-WM-Titel für Frithjof Kleen

Zwei Männer auf einem Segelboot liegen sich in den Armen, der vordere ist sehr kräftig und hat eine Glatze, der hintere trägt eine blaue Schirmmütze.

Bei den Starboot-Weltmeisterschaften im kroatischen Split sicherte sich der ehemalige deutsche Kadersegler und Olympiateilnehmer Frithjof Kleen als Vorschoter von Paul Cayard seinen dritten WM-Titel in der ehemals olympischen Klasse. Das amerikanisch-deutsche Duo startete dabei unter US-amerikanischer Flagge. Für den erfolgreichen America’s-Cup-Segler Paul Cayard, der zuvor sechsmal Bronze bei Starboot-Weltmeisterschaften gewonnen hatte, war es nach 37 Jahren der zweite Titelgewinn in dieser Klasse.

Kategorie: Regatta

Nur drei Wettfahrten bei der IDM der Starboote

Starboote auf dem Kreuzkurs gegen den Wind deren Kurse sich wiederum kreuzen

Die Internationale Deutsche Meisterschaft der Starboote fand in diesem Jahr beim Münchner Yacht-Club am Starnberger See statt. 65 Teams aus fünf Nationen waren angereist, um sich auf dem großen bayerischen See zu messen. Leider spielte der Wind nicht mit: Nur am ersten Wettfahrttag konnten drei Rennen gesegelt werden, eine offizielle Meisterschaftswertung kam nicht zustande.

Der DSV trauert um Achim Griese

Der erfolgreiche Starbootsegler Achim Griese verstarb am 17. November 2024 in Hamburg

Am 17. November 2024 verstarb in Hamburg im Alter von 72 Jahren Achim Griese im Kreis seiner Familie. Der bekannte deutscher Segler und Olympionike war in den 80er Jahren einer der erfolgreichsten Starboot-Segler weltweit. Zu seinen größten sportlichen Erfolgen gehören der Vize-Europameister- und Vize-Weltmeistertitel 1983 im damals olympischen Starboot sowie der Gewinn der olympischen Silbermedaille… weiterlesen

Kategorie: DSV

Stare küren ihren Meister vor Travemünde

Zwei ehemalige olympische Klassen sorgten bei der Travemünder Woche 2024 für Segelsport der Spitzenklasse mit zahlreichen prominenten internationalen Seglerinnen und Seglern. In der ersten Wochenhälfte trugen die Drachen ihren Grand Prix aus, in der zweiten Hälfte kamen die Starboote, um auf der Ostsee ihre Internationale Deutsche Meisterschaft auszusegeln. Die Witterungsbedingungen für die Drachen waren vor… weiterlesen