IDM der Korsare im Ammerlander Segel-Club

Jollen auf einer Regatta bei trübem Wetter, im Vordergrund eine große gelbe Regattatonne.

Dirk Braun, Vorsitzender der Klassenvereinigung und somit „Ober-Korsar“, und sein Vorschoter Jürgen Kruck (bei Segler-Vereinigung Wuppertal) sind neue Deutsche Meister der Korsar-Klasse. Vizemeister wurden Markus und Stefanie Klug vom Waginger Segelclub, Platz drei belegten Michael Heilingbrunner und Ute Rogers von gastgebenden Ammerlander Segel-Club. Zu der Meisterschaft waren 50 Mannschaften aus dem gesamten Bundesgebiet, Österreich und Polen angereist.


Uwe Lätzsch und Marc Romberg sind Meister der P-Boote

Jollenkreuzer mit bunten Spinnakern auf einer großen Wasserfläche, der Himmel ist von grauen Wolken bedeckt.

Das Steinhuder Meer bot in der letzten Juliwoche die perfekte Kulisse für die Internationale Deutsche Meisterschaft der 15er-Jollenkreuzer, die auch als P-Boote bezeichnet werden. Bei nahezu herbstlichen, herausfordernden Bedingungen kämpften 28 Teams um den Meistertitel. Revierkenntnisse zahlten sich aus, auf dem Treppchen standen drei Teams, die mit dem großen niedersächsischen See sehr vertraut sind.


Paula Claus und Jakob Schubach sind Ixy-Meister

Drei Jollen mit einem XY im Segel vor einer Steinmole und einem grün-weißen Leuchturm.

Sie können nicht nur Binnen, sie können auch See: Nachdem Paula Claus (Schweriner Yacht-Club) und Jakob Schubach (Lindower Regatta Segler) bereits im letzten Jahr auf dem Dümmer deutsche Meister im Ixylon wurden, wiederholten sie ihren Erfolg dieses Jahr vor Warnemünde mit 23 Zählern nach neun Wettfahrten. Mit neun Punkten Abstand folgten Carolin und Gregor Zachäus (Plauer Wassersportverein) vor Josef und Stefan Claus (Schweriner-Yacht Club).


Team Olbrysch/Schmidt verteidigt DYAS-Titel vor Travemünde

Ein Jolle mit einem schwarzen Spinnacker den ein Piratenkopf ziert.

Mit nur sechs Punkten aus sechs Wettfahrten sicherten sich Jens Olbrysch (Herrschinger Segelclub) und Norbert Schmidt (Yacht-Club Rhein-Mosel) souverän den Titel bei der Internationalen Deutschen Meisterschaft der DYAS-Klasse 2025. Damit gelang dem Duo vor Travemünde die erfolgreiche Titelverteidigung.


IDM-RC-Laser: Andreas Maurer verteidigt seinen Titel

Drei Männer freuen sich bei der Siegerehrung bei einer Segelregatta. Eine Frau gratuliert ihnen.

Bei der Internationalen Deutschen Meisterschaft der RC-Laser setzte sich Titelverteidiger Andreas Maurer vom SC Rheingau unter herausfordernden Bedingungen erfolgreich gegen die Konkurrenz auf dem Zwischenahner Meer in Niedersachsen durch.


IDM der Drachen – Spannung bis zur letzten Kreuz

Die Internationale Deutsche Meisterschaft der Drachen 2025 wurde beim Niendorfer Yacht-Club (NYC) auf der Ostsee ausgetragen. Bei überwiegend moderaten Bedingungen konnten alle acht ausgeschriebenen Wettfahrten planmäßig gesegelt werden.


IDM der „Kieler“ auf dem Wörthsee

Jollen mit weißen Segeln auf einem grünblauen See

Die Internationale Deutsche Meisterschaft der Kielzugvögel 2025, an der 30 Teams aus Deutschland und Ungarn teilnahmen, fand auf dem idyllischen Wörthsee in Oberbayern statt. Wettfahrtleiter Gerhard Zieris vom ausrichtenden Seglerverein Wörthsee (SVW) holte mit seinem Team das Maximum aus den schwierigen Witterungsbedingungen heraus und schaffte es fünf Wettfahrten über die Bahn zu bringen.


IDM Raceboard: Fabian Aldinger ist Deutscher Meister 2025

Viele Windsurfer flitzen über einen See, die meisten Segel sind orange, nur eines ist transparent. Es wehr ein starker Wind.

Nach 12 Wettfahrten heißt der neue Deutsche Meister auf dem Raceboard Fabian Aldinger.  Der 41-jährige Surfer vom Windsurfing Club Jade in Wilhelmshaven kam mit den herausfordernden Bedingungen bei der IDM auf dem Bostalsee im Saarland am besten zurecht – von böigem Wind mit bis zu 32 Knoten und Leichtwind war alles dabei. Auf den Rängen… weiterlesen


YES: GST-Nachwuchs auf dem Treppchen

Jollen mit Spinnakern auf der Ostsee.

Bei der Pfingstregatta Young Europeans Sailing (YES) vor Schilksee zeigte sich das Wetter in all seinen Facetten – von völliger Flaute über Regen und moderate Winde bis hin zu kräftigen Böen. In den Klassen ILCA 7 und ILCA 6 wurde zudem um die Titel der Internationalen Deutschen Junioren-Meisterschaften (IDJoM) gesegelt.


Nur drei Wettfahrten bei der IDM der Starboote

Starboote auf dem Kreuzkurs gegen den Wind deren Kurse sich wiederum kreuzen

Die Internationale Deutsche Meisterschaft der Starboote fand in diesem Jahr beim Münchner Yacht-Club am Starnberger See statt. 65 Teams aus fünf Nationen waren angereist, um sich auf dem großen bayerischen See zu messen. Leider spielte der Wind nicht mit: Nur am ersten Wettfahrttag konnten drei Rennen gesegelt werden, eine offizielle Meisterschaftswertung kam nicht zustande.