Die Internationale Deutsche Jugendmeisterschaft (IDM) der Teeny-Klasse auf dem Dümmer, ausgerichtet vom Segler-Club Dümmer, war weit mehr als nur eine Regatta. Sie wurde zu einem Treffpunkt für die gesamte Teeny-Familie und begeisterte mit einem umfangreichen Rahmenprogramm sowie zahlreichen gemeinsamen Aktivitäten. Gleichzeitig wurde ernsthaft gesegelt: Zwölf Wettfahrten konnten auf dem großen Binnenrevier durchgeführt werden.
Mit nur 23 Punkten und gleich fünf ersten Plätzen gewannen Hanna Sobotka und Storm-Ole Harreuter (beide Klub am Rupenhorn) souverän den Meistertitel. Dazu sicherten sie sich – wie schon im Vorjahr – den Sieg in der U12-Wertung. Auf Rang zwei segelten Lina Victoria Titgemeyer und Leo Bläsken (Segler-Club Dümmer/KAR), gefolgt von Moritz Klein und Leo Wosnitzka (Pro Sport Berlin 24). Insgesamt nahmen 26 Teams an der IDM teil.
Das erfolgreiche Meisterteam segelt seit rund zweieinhalb Jahren zusammen und trainiert regelmäßig mit der sieben Boote umfassenden Trainingsgruppe des KAR. An einen Umstieg in eine weiterführende Bootsklasse denken die beiden Zwölfjährigen noch nicht; derzeit planen sie, bis zu ihrem 15. Lebensjahr im Teeny zu bleiben.
Auf die Frage, was ihnen am Teeny-Segeln Spaß macht, antwortet Storm-Ole: „Das sportliche Segeln mit Trapez und Spinnaker und das Miteinander in der Trainingsgruppe und bei den Regatten.“ Hanna ergänzt: „Dass nicht jeder für sich alleine arbeitet, sondern dass wir uns im Team ergänzen – und dass wir mittlerweile auf den Regatten fast alle Teilnehmer persönlich kennen.“
Schon zu Beginn der IDJM gab es eine Überraschung für die Teilnehmenden: Mit Unterstützung eines Sponsors erhielten alle Boote neue, einheitlich leuchtend blaue Spinnaker. Diese durften die Crews auch nach der Meisterschaft behalten – mit der Auflage, sie beim Practice Race einzusetzen, um dem Mediateam des Sponsors einheitliche Bilder der Flotte zu ermöglichen. Im Anschluss wurde zudem ein „Flashmob“ unter Segeln organisiert, bei dem weitere Fotos entstanden.
Der Dümmer zeigte sich während der Meisterschaft von seiner anspruchsvollen Seite: Bei kräftigem Wind kam es zu einigen Kenterungen, und da der Sommer eine Pause einlegte, beschrieben viele die Bedingungen als „herbstlich“. Für das Wetter sorgte Tief „Karlheinz“, der die Flotte die gesamte Woche über begleitete – mit kühler, regnerischer Luft, kräftigem Wind und zahlreichen Winddrehern, die die Wettfahrtleitung immer wieder zu Bahnänderungen zwangen. Gesegelt wurde abwechselnd auf klassischen olympischen Dreiecken oder Up-and-Down-Kursen.
Nachdem die letzte Wettfahrt beendet war und die Sieger feststanden, folgte ein besonderes Highlight: Beim Funrace übernahmen die Eltern die Boote ihrer Kinder und segelten – aus Gewichtsgründen allein statt zu zweit – eine Regatta. Von den Trainerbooten aus feuerten die Kinder ihre Eltern kräftig an.
Bei der abschließenden Siegerehrung wurden nicht nur die Top Drei und die drei besten U12-Teams ausgezeichnet, sondern auch ein Sonderpreis für den „Held vom Mittelfeld“ sowie ein Jüngstenpreis vergeben. Im Anschluss betonten zahlreiche „Teeny-Familien“, von denen viele auf dem nahegelegenen Campingplatz übernachteten, die große Gastfreundschaft des Segler-Club Dümmer sowie das enorme Engagement der vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer. Ihnen war es gelungen, nicht nur faire und spannende Wettfahrten auf dem Wasser zu organisieren, sondern auch ein fröhliches, kinder- und familiengerechtes Rahmenprogramm auf die Beine zu stellen.
Begleitet wurde die Meisterschaft durch eine eigene Eventseite und einen Blog mit vielen Bildern, so dass alle tagesaktuell informiert waren. Alle Ergebnisse sind auf Manage2Sail abrufbar.