Zum dritten Mal in Folge gewann der Niederländer Harry Drenth die Internationale Deutsche Meisterschaft der RC-Segelnden in der Klasse RG65. Rang zwei auf dem Kulkwitzer See bei Leipzig ging an Torsten Fildebrandt von der Vereinigung der Modellyachtsegler (VdMYS), der nur einen Punkt dahinter landete. Dritte auf dem Podium war die Belgierin Christel Cracco.
Wind aus West oder Südwest erschwerte den 18 Starterinnen und Startern aus Deutschland, den Niederlanden, Belgien und der Schweiz von Beginn an die Wettfahrten um den Meisterschaftstitel: „Mit bis zu drei Beaufort gab es zwar genug Wind, aber leider ablandig“, sagte Andreas Ebert vom ausrichtenden Seglerverein Leipzig. Hohe Bäume am Ufer führten dazu, dass der Wind immer wieder abriss. Am Samstag segelten die Aktiven sechs Rennen in zwei Gruppen, doch am zweiten Meisterschaftstag „war es unmöglich, faire Wettfahrten auszurichten“. Damit zählten die Ergebnisse vom Vortag für die Meisterschaftswertung der RG65-Yachten.
„Mir fehlte ein Punkt – das wären definitiv spannende Rennen zwischen Harry Drenth und mir geworden“, sagte Torsten Fildebrandt. „Aber das ist eben Segeln: Wenn die Natur nicht mitspielt, können wir nichts machen.“ Fildebrandt freut sich auf eine sportliche Revanche bei der Niederländischen RG65-Meisterschaft in wenigen Wochen.
In Deutschland werden in sechs RC („Radio Controlled“)-Klassen Ranglisten-Regatten gesegelt. Die nur rund ein Kilogramm schweren Boote sind mit 65 Zentimetern Länge und einer Rigghöhe von 1,10 Metern dabei die kleinste Klasse. Sie sind eher kostengünstig und „für Einsteigerinnen und Einsteiger durchaus geeignet“, sagte Vize-Meister Fildebrandt. Aber: „Diese Yachten dürfen nicht unterschätzt werden – sie sind extrem wendig und erfordern Präzision an der Fernsteuerung.“
Der 58jährige aus Beidenfleth segelte als Jugendlicher unter anderem Pirat, Laser und 470er und ist heute auch in der Klasse 2.4mR unterwegs. Erste Versuche mit den ferngesteuerten RC-Yachten startete er 2008, seit 2014 segelt Torsten Fildebrandt regelmäßig verschiedene RC-Klassen. Seine Lieblingsklasse ist die IOM, die „International One Metre“, in der er in diesem Jahr bereits seine dritte Deutsche Meisterschaft in Folge gewonnen hat. „Die IOMs sind leicht, schnell, zugleich robust, und es gibt eine international starke Klasse mit vielen hochkarätig besetzten Regatten.“
Alle Ergebnisse der IDM RC:S RG65 hier.