Felix Mann gewinnt die IDJM im Techno 293

Ein Windsurfer surft über das Wasser. Der Himmel ist grau und wolkig
Felix Mann vom Verein Just Windsurfing Paderborn auf dem Weg zum Titelgewinn bei der IDJM Techno 293 © chris.photoartist

Felix Mann vom Verein Just Windsurfing Paderborn ist neuer Deutscher Jugend-Meister in der Gesamtwertung der Windsurf-Klasse Techno 293. Insgesamt 31 Nachwuchssurferinnen und -surfer starteten bei guten Wind- und Wetterbedingungen beim ausrichtenden Surfclub Flensburg an der Flensburger Förde in den Kurs- und Slalomrennen.

Drei Tage idealer Wind boten auf der Halbinsel Holnis für alle etwas, beginnend mit bis zu 27 Knoten am ersten Tag bis zu acht bis 14 Knoten am Schlusstag. „Alle hatten die Chance, egal ob Leichtwind- oder Starkwind-Expertin oder -Experte, ihr Können zu zeigen und vorne mit zu surfen“, sagt Hannes Petersen vom Surfclub Flensburg.

Gerade in der Gesamtwertung blieb es spannend bis zum 14. und letzten Rennen. Felix Mann und Gustav Grünbaum vom Segelclub Kühlungsborn lagen gleichauf, am Ende setzte sich der 14-jährige Schüler aus Goslar durch. „Wir hätten eigentlich beide den Sieg verdient“, sagt Felix Mann. „Es war am Ende sehr böig, und ich musste irgendwie die richtige Seite erwischen.“

Auf Gesamtrang drei surfte Fritz Grünbaum, der in der U15-Wertung den deutschen Meistertitel gewann. Bestes Mädchen in der Gesamtwertung wurde Charlotte Benedikt vom Yachtclub Warnow als Vierte. Die U13-Wertung ging an Dan Thürlemann (Surfclub Flensburg).

Viele junge Surferinnen und Surfer haben sich zu einem Gruppenfoto zusammengestellt. Sie sitzen und stehen am Strand.
Die jungen Surferinnen und Surfer bei der IDJM Techno 293 an der Flensburger Förde. © chris.photoartist

Das Techno 293-Surf-Board ist die vom DSV anerkannte Jugendklasse und ein in den Vereinen weit verbreitetes Einsteigerbrett. „Gerade in den vergangenen Jahren hat sich die Techno-293-Szene stark entwickelt, in einigen Landesseglerverbänden werden intensiv Trainingsgruppen aufgebaut“, sagt Hannes Petersen, der auch Vorsitzender des Surfclub Flensburg ist. Der Verein hat sich vor vier Jahren in Kooperation mit einer Surfschule gegründet, hat inzwischen 60 Mitglieder und bietet ausschließlich Schulungen und Trainings für Kinder und Jugendliche an. „Da sehen wir, wie gut die unterschiedlichen Altersklassen mit dem Board zurechtkommen und insbesondere bei Kursrennen auch früh taktisches Können lernen.“

Das One-Design-Board mit Schwert kommt schnell ins Gleiten und bietet faire Bedingungen bei Leicht- und Starkwind. Es ist somit auch für fortgeschrittene Windsurferinnen und -surfer spannend. World Sailing hat den Techno 293 als offizielles Equipment für die Segelwettbewerbe der Youth Olympic Games 2026 in Dakar ausgewählt.

Alle Ergebnisse bei Manage2Sail.