Bei den Starboot-Weltmeisterschaften im kroatischen Split sicherte sich der ehemalige deutsche Kadersegler und Olympiateilnehmer Frithjof Kleen als Vorschoter von Paul Cayard seinen dritten WM-Titel in der ehemals olympischen Klasse. Das amerikanisch-deutsche Duo startete dabei unter US-amerikanischer Flagge. Für den erfolgreichen America’s-Cup-Segler Paul Cayard, der zuvor sechsmal Bronze bei Starboot-Weltmeisterschaften gewonnen hatte, war es nach 37 Jahren der zweite Titelgewinn in dieser Klasse.
Der 66-jährige Paul Cayard und sein 24 Jahre jüngerer Partner Frithjof Kleen segeln seit drei Jahren zusammen Starboot. Bereits 2022 feierten sie mit Rang drei bei der WM ihren ersten gemeinsamen Erfolg. Die Entscheidung um den Titel in Split fiel erst im letzten Rennen: Mit drei Punkten Vorsprung verwiesen Cayard und Kleen das für Polen startende Team Mateusz Kusznierewicz/Bruno Prada auf Platz zwei. Dritte wurden die Italiener Diego Negri und Sergio Lambertenghi.
Für eine besondere Überraschung sorgte das deutsche U30-Team Nick Heuwinkel (Segelclub Mardorf) und Jesper Spehr (Seglervereinigung Malente-Gremsmühlen), das mit Rang sechs den Sprung in die Top Ten schaffte. Auf Platz sieben landete Frithjof Kleens ehemaliger Partner Robert Stanjek (Yacht-Club Berlin-Grünau) mit Vorschoter Marcel Vockel (Segler-Verein Paderborn). Stanjek und Kleen hatten 2012 gemeinsam an den Olympischen Spielen in Weymouth/London teilgenommen und 2014 zusammen die Weltmeisterschaft gewonnen. Hubert Merkelbach (Bodensee-Yacht-Club Überlingen) und Markus Koy (Norddeutscher Regatta Verein) belegten Rang zwölf.
Insgesamt nahmen 101 internationale Teams an der Weltmeisterschaft teil. Alle Ergebnisse sind auf der Event-Website veröffentlicht.