The Ocean Race Europe startet in Kiel

Eine Karte zeigt die Route eines Yachtrennens durch Europe.
Das Ocean Race Europe führt die teilnehmenden Teams in fünf Etappen von Kiel bis in die Bucht von Boka in Montenegro. © The Ocean Race Europe

Am 10. August startet in Kiel das Ocean Race Europe. Sieben internationale Teams treten mit ihren foilenden IMOCA-Rennyachten an, darunter auch das deutsche Team um Boris Herrmann mit der „Malizia – Seaexplorer“. Die Hochseeregatta führt in fünf Etappen über rund 4.500 Seemeilen bis in die Bucht von Boka in Montenegro. Neben dem sportlichen Wettbewerb steht auch der Schutz der Meere im Fokus der Regatta.

Nach der Premiere im Jahr 2021 findet das Ocean Race Europe nun zum zweiten Mal statt. Die Route führt von der Ostsee rund um Skagen in die Nordsee, weiter durch den Ärmelkanal in den Atlantik, durch das Mittelmeer und schließlich in die Adria. Viele der teilnehmenden Seglerinnen und Segler bringen Erfahrungen aus dem Ocean Race oder dem Vendée Globe mit.

Jedes Team besteht aus vier Crewmitgliedern aus zwei Nationalitäten, darunter mindestens eine Frau. Zusätzlich ist auf jedem Boot ein Onboard Reporter (OBR), der das Geschehen in Form von Fotos, Videos und Texten dokumentiert und per Satellit übermittelt.

Das Rennen kann in Echtzeit über ein neues Trackingsystem verfolgt werden, das in Zusammenarbeit mit PredictWind entwickelt wurde. Es zeigt Live-Positionen, Wind- und Wetterdaten, Routenvorhersagen sowie multimediale Inhalte direkt von den Yachten.

Auf einem Tracker können die Positionen der teilnehmenden Yachten bei einer Hochseeregatta genau verfolgt werden.
Der neu entwickelte Tracker bietet zahlreiche Informationen und bildet den Rennverlauf in Echtzeit ab. © The Ocean Race Europe

Bereits ab dem 6. August öffnet in Kiel der Ocean Live Park. Besucherinnen und Besucher erwartet ein vielfältiges Programm rund um Segelsport, Umwelt- und Meeresschutz – darunter Ausstellungen, Mitmachaktionen, Diskussionsrunden, Vorträge und Bildungsangebote. Der Ocean Live Park ist auch an den weiteren Etappenorten Teil des Rahmenprogramms.

Auch die teilnehmenden Yachten sind im Dienst der Wissenschaft im Einsatz: Zu ihrer Ausstattung gehören Sensoren, die Daten zu Wassertemperatur, Salzgehalt, CO₂, Sauerstoffsättigung, Mikroplastik und Umwelt-DNA (eDNA) erfassen. Forschungseinrichtungen wie das GEOMAR Helmholtz-Zentrum, IFREMER, IOC-UNESCO und OceanOPS werten diese Daten in Zusammenarbeit aus.

Auf der Seite des The Ocean Race Europe sind alle Informationen zu den Teams, ihren Yachten und dem detaillierten Programm des Ocean Live Park in Kiel veröffentlicht.

Start des europäischen Etappenrennens der IMOCAs ist am 10. August um 15.45 Uhr.