IDM im inklusiven Segeln vor Rügen

Ein Mädchen im Rollstuhl mit einer Medaille in der Hand umringt von Erwachsenen
Zusammen mit Silke Basedow gewann die erst elfjährige Nomine Fabian die IDM im Inklusiven Segeln. © SailGP

Spannung bis zum Schluss: Nach drei Wettkampftagen vor Sassnitz auf Rügen fiel erst im letzten Rennen die Entscheidung um den Titel der Internationalen Deutsche Meisterschaft im inklusiven Segeln. Silke Basedow und die erst elfjährige Nomine Fabian (Wir-sind-wir Inclusion in Sailing) gewannen die IDM Zwei-Personen-Boot. Rang zwei ging an Maren Hahlbrock (Hamburger Segel-Club) und Sophia Hein (Wir-sind-wir), die mit neun Jahren jüngste Starterin im Feld. Jürgen Brietzke (Wir-sind-wir/Sternberger Segelverein) und Siegmund Mainka (Yachtclub Möhnesee) gewannen am Ende Bronze.

Erst Flaute und Abwarten, dann Windstärken um drei Beaufort, viel Welle und strahlende Sonne – bei guten Bedingungen auf Rügen segelten 16 internationale Crews aus sieben Nationen auf RS Venture Connect um die IDM. In dem Zwei-Personen-Boot starten ein Mensch mit und einer ohne Handicap gemeinsam im Team.

Zeitgleich mit der IDM gastierte vor Rügen der SailGP bei seiner Deutschland-Premiere. Die Seglerinnen und Segler des Germany SailGP Teams rund um Steuermann Erik Kosegarten-Heil und Teammitinhaber und Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel besuchten die inklusiv Segelnden nicht nur im Vorfeld der Regatten. Auch die Siegergehrung fand in der SailGP TEC Area in der Team Base der Deutschen statt. Katrin Adloff, Vizepräsidentin des DSV für den Bereich Wettsegeln, Mecklenburg-Vorpommerns Sportministerin Stefanie Drese und Sebastian Vettel führten durch die Ehrung und überreichten Medaillen und Urkunden.

„Die Integration dieser Meisterschaft in den SailGP ist ein Meilenstein für den gesamten deutschen Segelsport“, sagte Katrin Adloff. „Die Athletinnen und Athleten beweisen, dass Inklusion und Spitzensport perfekt zusammengehören.“

Auf Manage2Sail finden Sie alle Ergebnisse der Inklusions-IDM.