Spannung bis zum Schluss: Erst nach einem mitreißenden Finallauf gewannen Steuermann Franz Rompeltien (Wassersport-Verein-Güstrow) und Vorschoter Yoram Werwitzke (Wassersportverein Kollmar) in ihrem Boot „Los Bandidos“ die Internationale Deutsche Junioren Meisterschaft der Piraten auf dem Dümmer See. Auf Rang zwei folgten Finn Soetebier und Timon Osterthun (beide Segel-Verein Wedel-Schulau) vor der Crew Tobias Call/Nick Houben vom Aachener Bootsclub.
35 Teams waren zur Segelvereinigung Hüde an den Dümmer See gereist und lieferten sich bei Windstärken zwischen vier und fünf Beaufort zwölf sportlich anspruchsvolle Wettfahrten. Die Entscheidung über den Meistertitel fiel dann aber erst im letzten Rennen am Sonntag.
„Alle 50 Meter wechselte die Gesamtführung“, beschreibt der deutsche Meister Franz Rompeltien den spannenden Lauf. „Eigentlich hätte jede der ersten drei Crews gewinnen können – wir segeln alle auf Augenhöhe.“ Leicht böiger Wind und ein sonniger Himmel mit vielen Wolken forderten die Teams auf dem Dümmer zusätzlich heraus. „Wir alle konnten das Wasser nicht gut lesen: Zeigt sich auf der Oberfläche gerade eine Böe oder nur der Schatten einer Wolke?“
Taktisch kluge Entscheidungen, Wenden im richtigen Moment, viel Erfahrung und eine Portion Glück führten am Ende zum Titelgewinn für Franz Rompeltien und Yoram Werwitzke. Die beiden Freunde arbeiten als Segelmacher bei Clownsails in Hamburg und traten in Niedersachsen mit ihrem selbst gebauten Piraten „Los Bandidos“ und handgefertigten Segeln an. Die Kennung „CHI 4525“ verweist auf Rompeltiens chilenische Herkunft: Franz Rompeltien beherrschte viele Jahre gemeinsam mit seinem Vater die Piraten-Szene in seinem Heimatland. Vor sechs Jahren zog der heute 25-Jährige dann nach Deutschland. „Hier war ich nicht mehr die Nummer eins und habe seitdem jede Menge dazu gelernt“ sagt Franz Rompeltien. „Der IDJoM-Titel ist jetzt das i-Tüpfelchen.“
Die U20-Wertung gewannen Moritz Klein und Leo Wosnitzka (Pro Sport Berlin 24) vor Jonas Bodden und Timm Felderhoff (Segelsportclub Rursee) sowie Moritz Meid und Jan Morschel (Aachener Bootsclub).
Der Vorsitzende der ausrichtenden Seglervereinigung Hüde, Uwe Fischer, bedankte sich bei allen Helferinnen und Helfern, insbesondere auch für die „traditionell auf dem Wasser servierte Grillwurst zwischen dem zweiten und dritten Lauf“. Ein Dank ging auch Wettfahrtleiter Thomas Gote: „Er hat es geschafft, trotz der in den Böen drehenden Winden immer faire Kurse auszulegen.“
Alle Ergebnisse sind zusammen gefasst auf Manage2Sail.