Mit nur sechs Punkten aus sechs Wettfahrten sicherten sich Jens Olbrysch (Herrschinger Segelclub) und Norbert Schmidt (Yacht-Club Rhein-Mosel) souverän den Titel bei der Internationalen Deutschen Meisterschaft der DYAS-Klasse 2025. Damit gelang dem Duo vor Travemünde die erfolgreiche Titelverteidigung.
Die Silbermedaille ging an die Norddeutschen Meister Arndt Fingerhut (Segelclub Edersee) und Andreas Malcher (Segelsport-Gemeinschaft Edersee). Platz drei belegten Michael Weber (Yacht-Club Rhein-Mosel) und Ralf Stuhlemmer (Schilkseer Yacht-Club).
„Hier herrscht eine familiäre Atmosphäre – das schätzen wir sehr. Deshalb kommen wir immer wieder gern zur Travemünder Woche“, lobte Jens Olbrysch die Veranstaltung. „Dass der Wind nicht zu stark war, kam uns entgegen. Wir hatten richtig Spaß.“
Für Olbrysch war es bereits der fünfte Meistertitel im DYAS. Schon als Jugendlicher segelte er sehr erfolgreich: Im Opti qualifizierte er sich 1980 zur Weltmeisterschaft und wurde 1981 Deutscher Jugendmeister. Im Herbst 1983 erfolgte der Umstieg in den 420er, wo Jens Olbrysch sich 1985 für die ISAF Youth World Championship qualifizierte, die er mit seinem damaligen Vorschoter Bernd Oster als Jugendweltmeister aller Zweihandklassen gewann. Im Anschluss ging segelte er im Kader des DSV 470er und später mit Unterstützung des Heinz Nixdorf Vereins Starboot.
„Zur DYAS bin ich vor rund 15 Jahren gekommen, weil ich mit meiner Frau – einer Nichtseglerin – gemeinsam segeln wollte“, berichtet Olbrysch. „Die DYAS ist eine angenehme, familiäre Klasse mit Spinnaker und Trapez, die einfach Spaß macht. Zusammen mit meinem langjährigen Vorschoter Norbert trainieren wir unregelmäßig und segeln nur wenige Regatten im Jahr– aber wenn, dann meistens erfolgreich und mit Freude.“
Den klaren Sieg vor Travemünde führt Olbrysch vor allem auf die starken Starts und die gute Bootsgeschwindigkeit des Teams zurück.
Auch Vorschoter Norbert Schmidt ist seit Jahrzehnten ein erfolgreicher Regattasegler. Nach Jahren im Korsar wechselte er 1993 in die DYAS, unternahm aber auch seglerische Ausflüge in andere Klassen wie Starboot und Melges.
Für Schmidt endet die DYAS-Saison 2025 nun – das Boot wird im Rheinland eingelagert. In einer anderen rheinländischen Halle widmet sich Jens Olbryschs Sohn Matti intensiv dem Skirennsport. „Da unterstütze ich ihn, auch wenn das bedeutet, dass meine eigenen seglerischen Ambitionen etwas zurückstehen müssen“, sagt Olbrysch. „Aber mein FD am Herrschinger See bleibt – mit ihm bin ich nach zwei Jahren Pause und Ersatzvorschoter Ralph Aicher immerhin Sechster bei der Kuhschelle-Regatta geworden.“
An der IDM der Dyas im Rahmen der zweiten Hälfte der Travemünder Woche nahmen insgesamt 24 deutsche Teams teil. Bereits in der ersten Wochenhälfte wurden die Norddeutschen Meisterschaften mit zwölf Teams ausgesegelt.
Die Ergebnisse der IDM der Dyas sind auf Manage2Sail veröffentlicht.