Die Internationale Deutsche Meisterschaft der Kielzugvögel 2025, an der 30 Teams aus Deutschland und Ungarn teilnahmen, fand auf dem idyllischen Wörthsee in Oberbayern statt. Wettfahrtleiter Gerhard Zieris vom ausrichtenden Seglerverein Wörthsee (SVW) holte mit seinem Team das Maximum aus den schwierigen Witterungsbedingungen heraus und schaffte es, fünf Wettfahrten über die Bahn zu bringen. Herbert und Elisabeth Kujan vom Segelclub Füssen Forggensee sicherten sich am Ende den Titel.
Schon vor Beginn der Meisterschaft wurde auf dem bayerischen See fleißig trainiert, vermessen und auch getauft – der Kielzugvogel „Schlumpfine“ wurde feierlich in die Flotte aufgenommen. Der Eröffnungsabend war wie von der Flotte gewünscht mit Freibier und bayerischen Schmankerl zünftig und fröhlich. Alle teilnehmenden Teams wurden vom ausrichtenden Verein, der gastgebenden Gemeinde und dem Bayerischen Landessegler-Verband herzlich empfangen. Für den DSV war Vizepräsidentin Sibylle Merk vor Ort.
Am Donnerstag startete die erste Wettfahrt früh am Morgen, da eine Gewitterwarnung drohte. Eine Runde wurde aufgrund instabiler Winde abgekürzt, später musste die Regattaleitung wegen Sturmwarnung abbrechen. Der guten Stimmung und Feierlaune konnte das begrenzte Segelprogramm nichts anhaben: Am Abend ehrte die Klassenvereinigung die Mannschaft des Jahres und weitere Preisträger.
Am Freitag waren dann vier Wettfahrten möglich, wobei sich der bayerische See von seiner tückischen Seite zeigte: Drehende Winde verlangten viel taktisches Fingerspitzengefühl. Für den nervenaufreibenden Regattatag wurden die Teilnehmenden am Abend mit einer „happy hour“ im Segelverein Wörthsee belohnt. Die bayrische Band „Zwiderwurzn“ sorgte für gute Stimmung und animierte die Partygäste zum Mitsingen und Tanzen.
Der Samstag zeigte sich, wie vom Wetterbericht angekündigt, als wunderbarer „Badetag“. Hin und wieder zog eine leichte Brise über den See und weckte bei den Seglerinnen und Segler Hoffnungen. Es konnte sich aber kein stabiler Wind entwickeln, der eine saubere sechste Wettfahrt zugelassen hätte.
Am späten Nachmittag beendete Gerhard Zieris mit Zustimmung aller Teilnehmenden die Wettfahrtserie. Die Deutsche Meisterschaft war damit beendet, da der Reservetag Sonntag nur dann genützt worden wäre, wenn bis Samstag noch nicht die nötigen vier Wettfahrten für eine Meisterschaft zusammengekommen wären.
Mit neun Punkten sicherten sich Herbert und Elisabeth Kujan (Segelclub Füssen Forggensee) mit ihrem „Schneckerlexpress“ den Meistertitel, gefolgt von Manfred Brändle (Duisburger Yacht-Club) und Stefanie Gouverneur (Krefelder Segel-Klub) mit „Petit Filou 2“. Drittes Team auf dem Treppchen waren Alexander Morgenstern (Duisburger Yacht-Club) und Tanja Seegelke (Eisseglergemeinschaft Steinhuder Meer) mit „Elise“.
Die Ergebnisse der IDM der „Kieler“ 2025 sind bei Manage2Sail veröffentlicht.