Highlights der 87. Warnemünder Woche

Am Wochenende startet die 87. Warnemünder Woche. Besonderes Highlight ist die Europameisterschaft der OK-Jollen, für die über 100 Meldungen vorliegen. Über 300 Seglerinnen und Segler sind beim ILCA-Europa Cup dabei. An der Organisation und Ausrichtung der Regattawoche beteiligen sich neun Segelvereine aus Mecklenburg-Vorpommern, Berlin, Hamburg und Dänemark.

André Budzien vom Schweriner Yacht-Club, dreifacher Weltmeister in der OK-Jolle, zählt zu den Favoriten bei der Europameisterschaft vor Warnemünde. „Das Teilnehmerfeld ist extrem stark – über 100 Seglerinnen und Segler sind gemeldet, und aus der Weltspitze fehlt kaum jemand. Deshalb ist diese EM auf einem Niveau mit einer Weltmeisterschaft einzuschätzen“, sagte Budzien im Vorfeld. Mit Blick auf seine Chancen erklärte er: „Ein Platz auf dem Podium wäre natürlich großartig. Aber dafür muss vieles zusammenpassen – nur wenn das Gesamtpaket stimmt, ist auch eine Medaille realistisch.“

Traditionell tragen die ILCA-Seglerinnen und -Segler der Klassen ILCA 4, 6 und 7 ihren Europa-Cup im Rahmen der großen Regattawoche aus. Nur zwei Wochen nach den Wettbewerben der Kieler Woche versammelt sich erneut ein international hochklassiges Feld mit olympischen Ambitionen – darunter zahlreiche Athletinnen und Athleten aus den verschiedenen Kadern des German Sailing Teams.

Um den Euro-Cup segeln die Teams der 505er, ebenfalls finden Klassenregatten im Finn-Dinghy und Open Skiff statt. Für die Seglerinnen und Segler im Zoom 8 geht es vor Warnemünde um den Weltmeistertitel, die Musto Skiff Seglerinnen und Segler verleihen ihren Meistertitel, und die RS Aero 7 richten ihre German Open aus.

46 Yachten haben für die Langstreckenregatta Rund Bornholm gemeldet, der Startschuss fällt am Montag, 7. Juli um 12 Uhr. Der Kurs führt die teilnehmenden Crews auf 250 Seemeilen einmal rund um die dänische Insel , wobei nicht vorgegeben ist, ob die Insel an der Steuerbord- oder an der Backbordseite gerundet werden muss.

Für die Regatten der Warnemünder Wochen haben rund 800 Seglerinnen und Segler aus über 30 Nationen gemeldet. Die Organisation und Durchführung der Regatten ermöglichen die vielen ehrenamtlichen Helfer an Land und als Wettfahrtoffizielle auf dem Wasser. Folgende Segelvereine haben sich für die Ausrichtung der Warnemünder Woche zusammengeschlossen: Warnemünder Segel-Club, Akademischer Segelverein Warnemünde, Hamburger Segel-Club, Joersfelder Segel-Club, Kongelig Dansk Yachtklub, Wassersport-Verein Güstrow 1928, Yachtclub Berlin-Grünau, Yachtclub Bitterfeld und der Yachtclub Warnow.