Das Team „Schwere Jungs“ mit Steuermann Stefan Karsunke (Segel-Club Oevelgönne/ Blankeneser Segel-Club) sicherte sich bei der J/24-Europameisterschaft vor dem niederländischen Wemeldinge an der Oosterschelde den dritten Platz. Bis zur letzten Wettfahrt war sogar der Vize-Europameistertitel in Reichweite.
Das ambitionierte Team, das seit Jahren bei Klassenregatten und Meisterschaften zum Favoritenkreis gehört, reiste mit dem klaren Ziel „Podium“ zur Europameisterschaft. „Bis zur letzten Wettfahrt war der Vize-Titel greifbar. Mit dem Tidenrevier und etwa 1,5 Knoten Strömung kamen wir als Elbsegler gut zurecht“, erklärt Stefan Karsunke. „In der entscheidenden Wettfahrt lagen wir zunächst auf Platz zwei, als das Rennen an der Luvtonne abgebrochen wurde. Nach dem Neustart lief es für uns nicht optimal, und wir mussten das niederländische Team vorbeiziehen lassen.“
Am Ende belegten die „Schweren Jungs“ Rang drei – punktgleich mit dem zweitplatzierten Team um Rutger Krijger aus den Niederlanden. Europameister wurde Cillian Dickson mit seiner Crew aus Irland.
Die J/24-Klasse, von der weltweit über 5.000 Boote gebaut wurden, hatte nach dem Aufkommen der J/70, die sich international insbesondere in den Segel-Ligen schnell etablierte, einen deutlichen Rückgang erlebt. Inzwischen stabilisieren sich die Meldezahlen bei den Regatten jedoch wieder. „Vor allem in Italien und Großbritannien wird die Klasse weiterhin sehr aktiv gesegelt“, berichtet Stefan Karsunke.
Der Hamburger ist seit 25 Jahren in der J/24-Klasse aktiv. An dem 7,32 Meter langen Kielboot schätzt er neben der seglerischen Herausforderung besonders den starken Zusammenhalt der Klassengemeinschaft sowie den geringen Pflegeaufwand. Das Boot der „Schweren Jungs“ steht zwischen den Regatten in der Halle des Segel-Club Oevelgönne am Köhlfleet in Hamburg.
„Unsere Crew segelt seit 2013 in unveränderter Konstellation. Fünf Jahre später haben wir unsere J/24 dem Blankeneser Segel-Club abgekauft und eine Eignergemeinschaft gegründet“, erzählt Stefan Karsunke weiter. „Beruflich und familiär sind wir alle stark eingespannt, so dass wir nur an den großen Events, den Meisterschaften und der Kieler Woche teilnehmen. Auf dem Wasser profitieren wir vor allem von unserer immensen Erfahrung aus rund 25 Jahren J/24-Segeln. Wir sind ein komplett eingespieltes Team.“
Neben den „Schweren Jungs“ nahmen sechs weitere deutsche Teams an der Europameisterschaft teil. Die vollständigen Ergebnisse sind auf Manage2Sail veröffentlicht.