Jan-Philipp Hofmann und Felix Brockerhoff (beide Düsseldorfer Yachtclub) haben auf der Flensburger Förde ihren Titel als Internationale Deutsche Meister im 505er erfolgreich verteidigt. Mit dem Sieg sicherten sie sich gleichzeitig den Titel der Dänischen Meisterschaft 2025. Zum ersten Mal wurden beide Meisterschaften gemeinsam ausgetragen, Gastgeber war der Flensburger Segel-Club (FSC).
„Hinter uns liegen vier Tage phantastisches Segeln“, schwärmt Vorschoter Felix Brockerhoff. „Für uns war es die schönste Regatta seit Langem.“ Gemeinsam mit Steuermann Jan-Philipp Hofmann feierte er bereits den siebten IDM-Titel im 505er. Besonders begeistert zeigte sich das Duo von den perfekten Segelbedingungen vor Glücksburg: „Wir hatten an allen Tagen Sonne und Wind zwischen zehn und 20 Knoten – zu Beginn der Serie etwas mehr als am Ende“, berichtet Brockerhoff. „Dazu kam eine hervorragende Wettfahrtleitung, die routiniert und zuverlässig ablieferte – ein Rennen folgte dem nächsten.“
Dank dieser idealen Bedingungen konnten an den vier Wettkampftagen insgesamt 14 Rennen gesegelt werden. Die Meisterschaft blieb bis zum letzten Lauf spannend: Nur ein Punkt trennte die späteren Sieger Hofmann/Brockerhoff von ihren härtesten Konkurrenten Lutz Stengel und Frank Feller (beide Rostocker Yachtclub). „Die beiden kamen mit den drehenden Winden und den tricky Bedingungen im küstennahen Revier hervorragend zurecht“, berichtet Brockerhoff. „Gegen sie zu segeln war wie Schach auf dem Wasser – sie haben uns immer wieder taktisch überrascht. Für mich war es die spannendste deutsche Meisterschaft, seit ich 505er segle.“
In der Gesamtwertung setzten sich Hofmann/Brockerhoff mit 33 Punkten gegen Stengel/ Feller (38 Punkte) durch. Rang drei belegten Micki Daisenberger (Deutscher Touring Yacht-Club) und Johannes Tellen (Münchner Yacht-Club). Auch das Podium der dänischen Meisterschaft ähnelte dem der IDM, allerdings flossen hier nur die acht Läufe des Wochenendes in die Wertung ein. Dadurch belegten Geeske Genrich (Segel-Club Baltic) und Johannes Kindermann (Yachtclub Warnow) den dritten Platz.
Die gemeinsame Austragung der deutschen und dänischen Meisterschaft hat der Klasse ein starkes Teilnehmerfeld mit über 40 Booten beschert“, erklärt Felix Brockerhoff. „Zudem gab es spannende neue Impulse – etwa die dänische Regelung, dass an einem Tag fünf Rennen gesegelt werden müssen. Das war neu für uns und bedeutete eine mentale und körperliche Herausforderung für alle Teams.“
Neben den guten Segeleigenschaft der 505er-Jolle, die dem olympischen 470er sehr ähnlich, aber 35 Zentimeter länger ist und mehr Trimmmöglichkeiten bietet, loben alle aktiven „Fiven“- Seglerinnen und Segler immer wieder den guten Klassenzusammenhalt und die Freundschaften untereinander. „Mit Lutz und Frank sind wir gut befreundet. Sobald wir an Land sind, ist die Konkurrenz vergessen“, betont Felix Brockerhoff. „Lutz hat uns bei der WM 2024 in Schweden, wo wir Vize-Weltmeistertitel geworden sind, gecoacht.“
Auch Claus Otto Hansen, DSV-Vizepräsident für Verwaltung und Finanzen, hob in seinem Grußwort zur Siegerehrung den besonderen Teamgeist hervor: „Kaum eine andere internationale Klasse vereint sportliche Höchstleistungen so sehr mit familiärer Freundschaft und Fairness. Die deutsch-dänische Jury hatte während der gesamten Veranstaltung keine einzige Protestverhandlung zu führen.“
Auf der Website des FSC findet sich eine umfangreiche Bildergalerie der vier Meisterschaftstage. Alle Ergebnisse sind auf Manage2Sail abrufbar.