Zum Inhalt springen

Start in die Segel-Bundesliga 2025

Am Wochenende startet die Segel-Bundesliga in die Saison 2025. Der erste Spieltag findet auf der Kieler Förde statt. © sailing energy/ DSBL

Am Wochenende startet die Segel-Bundesliga in ihre 13. Saison. Die ersten drei Spieltage finden im Mai und Anfang Juni auf der Kieler Förde statt, nach der Sommerpause werden die drei weiteren auf dem Wannsee ausgetragen. Welcher Verein dieses Jahr die Meisterschale erhält, entscheidet sich am letzten Spieltag vom 30. Oktober bis 1. November 2025.

In der 1. Segel-Bundesliga sind dieses Jahr vor allem die Vereine aus Berlin mit sechs teilnehmenden Teams (Berliner Yacht-Club, Joersfelder Segel-Club, Klub am Rupenhorn, Potsdamer Yacht-Club, Seglervereinigung 1903, Verein Seglerhaus am Wannsee) stark vertreten. In Hamburg, Heimathafen des Titelverteidigers Mühlenberger Segel-Club (MSC) und Rekordmeisters Norddeutscher Regatta Verein (NRV), ist mit dem Aufsteiger Blankeneser Segel-Club (BSC) ein dritter Verein dazugekommen.

Ebenfalls mit drei Vereinen (Bodensee-Yacht-Club Überlingen, Konstanzer Yacht-Club, Segel- und Motorboot Club Überlingen) sind die Clubs vom Bodensee in der Liga vertreten. Der KYC profitiert dabei von der Liga-Absage des Westfälischen Yachtclubs Delecke (WYD), der trotz Aufstieg mit seinen Ligaambitionen pausiert. Viele Seglerinnen und Segler des Vereins von der Möhne bleiben jedoch der „Liga“ treu und verstärken nun die Kader anderer Vereine.

„In der 1. Segel-Bundesliga haben sich vor allem die großen Traditionsvereine mit langer Regattageschichte etabliert“, sagt Anke Nowak, Geschäftsführerin der Segel-Bundesliga. „Ihre Kader sind gespickt mit Seglerinnen und Seglern, die entweder eine erfolgreiche olympische Laufbahn vorweisen oder zur Weltspitze in internationalen Klassen gehören.“

In der 2. Segel-Bundesliga sammeln viele Vereine erste Liga-Erfahrungen. „Mit dem Segelclub Hansa Münster, den hessischen Vereinen Frankfurter Yachtclub und Segelclub Rheingau sowie dem Cospudener Yachtclub Markkleeberg aus der Nähe von Leipzig haben wir die Liga auch in Mitteldeutschland fest verankert. Damit ist nahezu jedes Bundesland vertreten“, sagt Anke Nowak.

Eine Übersicht über alle Spieltage und die Tabellen der 1. und 2. Segel-Bundesliga ist auf dieser Seite zusammengefasst, alle Kader der Vereine sind über Manage2Sail veröffentlicht.