Lübecker Yacht-Club richtet GIDJ(o)M 2027 im Rahmen der Travemünder Woche aus

Viele Menschen sind auf einem Platz versammelt und halten Flaggen ihrer Landesverbände hoch
Eröffnung der GIDJM 2022 in Kiel © www.segel-bilder.de

Die nächste Gemeinsame Internationale Deutsche Jugend- und Juniorenmeisterschaft findet vom 23. Juli bis 1. August 2027 im Rahmen der Travemünder Woche statt.

Am Montag gab der Jugendsegelausschuss des DSV dem Lübecker Yacht-Club (LYC) den Zuschlag für das Großevent. Damit richtet der Verein bereits zum dritten Mal nach 2009 und 2017 die Gemeinsame Internationale Deutsche Jugend- und Juniorenmeisterschaft aus.

„Die Bewerbung des Lübecker Yacht-Clubs hat uns sofort überzeugt“, sagt DSV-Jugendobmann Jonathan Koch. „Nicht nur ist das Team in Travemünde top organisiert und erfahren im Ausrichten von Großveranstaltungen. Aus der Bewerbung sprach auch eine große Begeisterung, die Jugend in den Fokus zu rücken.“

Zudem legt der LYC in seiner Bewerbung einen Akzent auf Nachhaltigkeit und Inklusion. So soll es Nachhaltigkeits-Workshops und Aktionen mit anderen Partnern geben. Um die Inklusion im Jugend- und Juniorenbereich voranzutreiben, will der LYC zur GIDJ(o)M eine inklusive Boots- oder Boardsportklasse an den Start bringen.

„Wir sind sehr glücklich, die GIDJ(o)M 2027 auszurichten“, sagt der sportliche Leiter der Travemünder Woche Jens Kath. „Wir freuen uns auf die sportlichen Leistungen auf dem Wasser ebenso wie auf den jugendlichen Spirit an Land. Die Freude und der Teamgeist der jugendlichen Seglerinnen und Segler sind eine Bereicherung für die Travemünder Woche.“

Bereits seit 2003 werden meist alle vier Jahre die Deutschen Meisterschaften im Jugendbereich, seit 2022 auch im Juniorenbereich, als eine große Veranstaltung ausgerichtet. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 10 bis 28 Jahren haben bei einer gemeinsamen Meisterschaft die Möglichkeit, Seglerinnen und Segler aus anderen Klassen kennenzulernen und viele verschiedene Klassen in Aktion zu erleben. Zu dem Austausch untereinander trägt auch ein buntes Rahmenprogramm bei. DSV-Jugendobmann Jonathan Koch: „Wir werden Spiel, Spaß und Wissenstransfer kombinieren und freuen uns schon jetzt auf eine großartige GIDJ(o)M 2027.“