Nachrichten: Jugend
Deutsch-Israelische Jugendbegegnung 2025: ganz viel Segeln und neue Freundschaften
Lübecker Yacht-Club richtet GIDJ(o)M 2027 im Rahmen der Travemünder Woche aus
Die nächste Gemeinsame Internationale Deutsche Jugend- und Juniorenmeisterschaft findet vom 23. Juli bis 1. August 2027 im Rahmen der Travemünder Woche statt. Am Montag gab der Jugendsegelausschuss des DSV dem Lübecker Yacht-Club (LYC) den Zuschlag für das Großevent. Damit richtet der Verein bereits zum dritten Mal nach 2009 und 2017 die Gemeinsame Internationale Deutsche Jugend-… weiterlesen
Werde Teil der DSV-Juniorencrew!
Du hast Lust auf eine spannende Regatta und einen Segeltörn durch die Dänische Südsee? Dann bewirb dich für die DSV-Juniorencrew! Wir suchen junge Seglerinnen und Segler zwischen 16 und 26 Jahren, die beim Commodore Cup von Kiel nach Travemünde und der Offshore-Youngsters-Herbsttour durch die Dänische Südsee dabei sein möchten. Wichtig zu wissen: Regattaerfahrungen im Seesegeln… weiterlesen
Sport verbindet – deutsch-israelische Jugendbegegnung auch in 2025
Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr organisiert die Seglerjugend auch 2025 eine Begegnung zwischen israelischen und deutschen Jugendlichen. Diesmal treffen sich Opti-Seglerinnen und -Segler in Bayern. Vom 20. bis zum 28. Juli 2025 kommen 16 deutsche und israelische Jugendliche beim Münchner Yacht-Club am Starnberger See zusammen. Die Jugendlichen im Alter von 12 bis 15… weiterlesen
GIDJ(o)M auf 2027 verschoben
Die Gemeinsame Internationale Deutsche Jugend- und Juniorenmeisterschaft wird auf 2027 verschoben. Für den ursprünglich geplanten Termin in 2026 hat sich kein Verein gefunden, der das Großevent der Jugend- und Junioren-Segelklassen ausrichten kann. Die Absage betrifft Optimist, 420er, Teeny, Cadet, Pirat, ILCA 4 und 6, 29er, Europe, O`pen Skiff, iQFOiL Youth und Junior, Techno 293 sowie… weiterlesen
Jugendsegelausschuss des DSV tagte in Münster
Vom 31. Januar bis 2. Februar 2025 trafen sich 19 Vertreterinnen und Vertreter der Landessegelverbände, des DSV-Juniorteams sowie des Seglerrats in Münster zur Jugendsegelausschuss-Sitzung. Wie locken wir mehr Kinder und Jugendliche aufs Wasser? Wie können wir unsere Vereine bei der Ausbildung unterstützen? Zu diesen und mehr Themen trafen sich am vergangenen Wochenende Delegierte aus ganz… weiterlesen
Offizielle Mitteilung des DSV vom 06.02.2025
Einberufung des außerordentlichen Jugendseglertreffens 2025 Das außerordentliche Jugendseglertreffen findet am 6. Juni 2025 in Kiel-Schilksee statt. Die Tagesordnung umfasst lediglich den Beschluss zum Etat 2026. Die aktuellen Unterlagen zum außerordentlichen Jugendseglertreffen sind hier veröffentlicht.
Statement der Wassersportspitzenverbände für Schwimmunterricht
Was ist die Grundvoraussetzung für Kinder und Jugendliche, wenn sie einen Segelkurs machen möchten? Sie müssen sicher schwimmen können und ein Freischwimmerabzeichen haben. Doch die Zahl der Mädchen und Jungen, die in Deutschland im Vor- und Grundschulalter sicher schwimmen lernen, nimmt rapide ab. Ursache dafür sind vor allem zu wenig Kursangebote und der Sanierungsstau in… weiterlesen
Seglerjugend: Ab sofort Fördermittel flexibler einsetzen
DSV-Vereine können jetzt einfacher Jugendfördermittel erhalten. Um die Schwellen für Vereine zu minimieren, wurden die Richtlinien extrem gekürzt. Zugleich erweitert sich das Spektrum der Fördermöglichkeiten. „Wir wollen unseren Vereinen bei den Jugendfördermitteln insgesamt entgegenkommen und die Hürden für die Beantragung so niedrig wie möglich halten“, erklärt DSV-Jugendobmann Jonathan Koch. „Wenn weiterhin Ideen für Vereinfachungen da… weiterlesen