Segeln für alle: Deutscher Segler-Verband und TURNING POINT Stiftung kooperieren für mehr Inklusion durch Segelsport

Drei Personen stehen am Steg am Cospudener See und lächeln in die Kamera: Von links nach rechts: Heinz-Peter Schmidt, Mona Küppers und Jens Kroker
Startschuss für die neue Kooperation: Stifter Heinz-Peter Schmidt gemeinsam mit Mona Küppers und Jens Kroker (v. l. n. r.) beim Wendekurs am Cospudener See vom 1. bis 3. August 2025. © Turning Point Stiftung

Der DSV und die TURNING POINT Stiftung gGmbH haben einen Kooperationsvertrag abgeschlossen, um Menschen mit körperlichen, psychischen oder geistigen Einschränkungen sowie sozialen Benachteiligungen mehr gesellschaftliche Teilhabe durch Segelsport zu ermöglichen.

Ziel des Kooperationsvertrags ist es, Segelvereine in ganz Deutschland beim Aufbau nachhaltiger inklusiver Angebote noch besser zu unterstützen und damit Inklusion im Sport und in der Gesellschaft zu fördern.

„Segeln bietet die einmalige Chance, nahezu alle Menschen aufs Wasser zu bringen“, sagt DSV-Präsidentin Mona Küppers. „Einschränkungen oder Benachteiligungen spielen kaum noch eine Rolle. Alle können mitmachen und das Handicap bleibt quasi an Land.“

Die Basis bilden dabei die Segelvereine in Deutschland. Dort kommen Menschen mit Benachteiligungen oft zum ersten Mal mit dem Segelsport in Berührung. Gleichzeitig sammeln alle Beteiligten – Menschen mit und ohne Einschränkungen– wertvolle Erfahrung im Umgang miteinander.

„Dieses Miteinander möchten wir fördern und zu einer Selbstverständlichkeit werden lassen. Durch diese Erfahrung stärken Menschen mit Benachteiligungen ihr Selbstvertrauen und fassen zugleich den Mut, sich auch außerhalb des Sports selbstbestimmt in die Gesellschaft verstärkt einzubringen“, erklärt Jens Kroker, Geschäftsführer der TURNING POINT Stiftung.

Neben der individuellen Unterstützung von Vereinen beim Aufbau eines inklusiven Angebots, Aus- und Weiterbildungsangeboten für Vereine, Helferinnen und Helfer, Trainerinnen und Trainer sind auch gemeinsame Auftritte auf Messen und Veranstaltungen geplant.

Jens Kroker: „Wir arbeiten bereits seit einigen Jahren sehr gut mit dem Team des DSV zusammen und freuen uns darauf, diese Zusammenarbeit nun auf eine neue Ebene zu heben und gemeinsam noch mehr Menschen zu erreichen.“

Über die TURNING POINT Stiftung

Die TURNING POINT Stiftung wurde 2021 von Heinz-Peter Schmidt gegründet. Ein Team von mittlerweile rund 20 Mitarbeitenden unterstützt seitdem mit verschiedensten Wendeangeboten Segelvereine und andere gemeinnützige Institutionen dabei, Menschen mit Benachteiligungen durch Segelaktivität einen nachhaltigen Wendepunkt zu mehr Mut und Selbstvertrauen in ihrem Leben zu ermöglichen. Dadurch wird Inklusion in der Gesellschaft nachhaltig verankert.

Über den DSV

Der DSV ist der Dachverband der deutschen Segel-, Windsurf- und Kitesurfvereine, der
Landesseglerverbände und Klassenvereinigungen. Mit mehr als 180.000 Vereinsmitgliedern gehört er zu den 20 größten Spitzensportverbänden Deutschlands. Seit mehreren Jahren
engagiert sich der DSV intensiv im Bereich der Inklusion und bietet seinen Mitgliedsvereinen und allen Seglerinnen und Seglern individuelle Beratung und Unterstützung, Weiterbildungsangebote sowie eine Plattform mit Informationen, Förderung, Ausbildung und Vernetzung an. Mehr als 50 DSV-Vereine in ganz Deutschland bieten aktuell inklusives Segeln an.