Ostsee – Schießzeiten Februar 2018
Die Originalmeldung, die geänderten Schießzeiten, betreffend Howachter Bucht, Todendorf und Putlos, finden Sie hier ↗. Eine Ergänzung dazu finden Sie hier ↗. Eine Änderung finden Sie hier ↗.
Die Originalmeldung, die geänderten Schießzeiten, betreffend Howachter Bucht, Todendorf und Putlos, finden Sie hier ↗. Eine Ergänzung dazu finden Sie hier ↗. Eine Änderung finden Sie hier ↗.
In letzter Zeit haben wir Meldungen von Seglerinnen und Seglern erhalten, die sich mit Propeller oder Ruderblatt in Fischernetzen bzw. Hummerkörben verfangen haben. Um dieses Problem zu analysieren und mit weiteren Zahlen zu unterfüttern, bitten wir Sie, den kleinen Fragebogen auszufüllen und uns per Post oder als Scan via E-Mail zukommen zu lassen. Wir danken… weiterlesen
Mit einer kleinen Crew zu segeln ist anspruchsvoll. Damit die Manöver trotzdem kontrolliert und sicher ablaufen, sind eine gute Vorbereitung und klare eine Kommunikation nötig. Leichtgängige Beschläge, die richtige Segelwahl und modernes Tauwerk erleichtern die Handgriffe und lassen den Segeltag zu einem Genuss werden. So sind auch große Segel von einer kleinen Crew gut zu… weiterlesen
Die türkische Yachthafenkette Setur, eine Tochtergesellschaft der Koç-Holding, hat ihre Rabatte für Yachtsportler weiter verbessert. Inhaber eines Jahresvertrages können fast umsonst die Türkei besegeln, denn in jeder anderen Setur-Marina liegen sie bis zu 30 Tage gratis. Um wem das nicht reicht, die folgenden 60 Tage kosten nur 50‘% des Normalpreises. Insgesamt hat Setur 10 Vorteil-Felder… weiterlesen
Eidermündung, Isern Hinner: Auf Position 54°12,674’N 008°39,415’E befindet sich ein neues Wrack. Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten. Die Originalmeldung finden Sie hier ↗.
Es gibt konkrete Pläne für den Nothafen Darßer Ort. In Prerow soll eine 690 Meter lange Seebrücke mit einem runden Sportboothafen am Ende gebaut werden, der Platz für 40 Yachten sowie einen Seenotrettungskreuzer bieten soll. Die Pläne werden hier ↗ genauer vorgestellt.
Der erste Atlas ATL 1 beginnt im Norden an der französischen Grenze, schließt an den Englischen Kanal an und geht Richtung Süden bis Vigo in Spanien. Der zweite Atlas ATL 2 geht weiter bis nach Gibraltar. Der dritte ATL 3 führt vom Eingang des Mittelmeers über Madeira, Kanaren, den Kapverden bis über den Atlantik zur… weiterlesen
Wenn es in Europa kalt ist, wird in der tropischen Karibik um die Wette gesegelt. Die seit 2012 bestehende Regatta lädt Fahrtensegler in der Woche vom 29. Januar bis zum 03. Februar 2018 zur Teilnahme ein. Das große Abschlussfest findet in St. George statt. Mehr Information dazu finden Sie hier ↗.
Künftig wird es Muringbojen geben, an denen Yachten festmachen und dabei ihre Bordbatterien laden können. Das US-amerikanische Unternehmen Power Docks hat dazu spezielle Muringbojen aber auch größere Schwimmpontons entwickelt. Mehr dazu finden Sie hier ↗.
Es war der einzige Platz in allen Häfen der Balearen-Inseln mit Mallorca in ihrem Zentrum, wo Yachten noch mit dem eigenen Anker und dann heckwärts (oder auch vorwärts) anlegen mussten. Doch dieser Zustand ist nun Geschichte. Seit Anfang ziert ein fest gegründeter Ponton aus Aluminimum mit Kunstholz-Auflage den äußeren Teil der Innenseite der Innenmole in… weiterlesen