Zum Inhalt springen

Balearen – Superyachten auf dem Vormarsch

Die Internationale Bootsmesse in Palma zeigt überdeutlich: Große Yachten dominieren die Szenerie, vor allem Segelyachten über 30 m Länge. Und das auch vor und nach der boat show. Ihre Zahl hat sich auf den Balearen-Inseln in den vergangenen fünf Jahren verfünffacht. Der Grund für diesen rasanten Anstieg: Spanien hatte die Zulassungssteuer für ausländische Charteryachten abgeschafft.… weiterlesen


Flaggen der KA – jetzt zum Saisonstart kaufen

Liebe Mitglieder, zeigen Sie Flagge! Die Flagge der KA in Ihrer Saling ist das beste Statement zum Fahrtsegeln in Deutschland. Gemeinsam sind wir stark für unsere Interessen und unseren Sport: Kleine KA-Flagge, Größe 20 cm x 30 cm, Preis 9,20 Euro + Porto Mittlere KA-Flagge, Größe 30 cm x 45 cm, Preis 12,30 Euro + Porto Große KA-Flagge,… weiterlesen


Darßer Ort – ein Update

Der Nothafen Darßer Ort ist von großer Bedeutung auf dem Seeweg von Rostock nach Rügen und zurück – aber eben nur ein Nothafen, der für eine Nacht angelaufen werden darf. Viele Seglerinnen und Segler der DSV Kreuzer-Abteilung waren schon dort und sind mit den Regularien vertraut. Allein die jährlichen Baggerungen des Hafens, der stark zur… weiterlesen


Schießzeiten Putlos im Mai

Das WSA Lübeck informiert in den Bekanntmachungen für Seefahrer (BfS) 76/2019 über die Schießzeiten in der Kieler Bucht, Hohwachter Bucht, Todendorf und Putlos. Den Link zur BfS finden Sie hier  


Update Bombenentschärfung Havel-Oder-Wasserstraße

Die DSV Kreuzer-Abteilung hat am 30.04.2019 über die Bombenentschärfung und die damit verbundenen Behinderungen auf der Havel-Oder-Wasserstraße berichtet. Dem Wasser- und Schifffahrtsamt Eberswalde (WSA) ist die Bedeutung dieser Wasserstraße als Zugang zur Ostsee bewusst und hat die Arbeiten dergestalt koordiniert, dass ein Befahren mit Einschränkungen möglich wird: Aufgrund Kampfmittelfund ist HOW km 25,1 (oberhalb Abzweig OHv)… weiterlesen


Dieselpest und was Fahrtensegler dagegen tun können

Die „Dieselpest“ ist gefürchtet unter Fahrtenseglern. Gemeint ist das Bakterienwachstum im Tank, das dafür sorgt, dass sich Filter, Kraftstoffleitungen und Einspritzdüsen mit einem Biofilm dicht setzen und verstopfen. Im schlimmsten Fall bleibt die Maschine stehen. Meistens dann, wenn man Sie am dringendsten benötigt, nämlich beim Anlegen oder in Schleusen. Für Abhilfe haben über viele Jahre Biozide… weiterlesen


Dieselpest – was Fahrtensegler dagegen tun können

Wer an viel frequentierten Tankstellen bunkert, vermindert das Risiko von Dieselpest im Tank

Die sogenannte Dieselpest ist gefürchtet unter Fahrtenseglern. Wirksame Biozide wurden nun von der EU als krebserregend eingestuft und dürfen nicht mehr an Privatpersonen verkauft werden. Wie Sie dennoch vorbeugen können, erklären die Experten von der Kreuzer-Abteilung des DSV.


Sizilien – preiswerte Überwinterung

Vor der Saison ist nach der Saison. Auch wenn die Wassersportzeit gerade wieder beginnt, so erreichen die DSV Kreuzer-Abteilung doch bereits erste Anfragen nach Überwinterungsmöglichkeiten. Mehr und mehr Seglerinnen und Segler fahren den ganzen Sommer über im Mittelmeer – und lassen ihr Boot dann dort. Hier ein Vorschlag: Günstige Überwinterungsplätze zu finden, ob im Wasser… weiterlesen


Bodensee – Ultramarin Boatshow 2019

Nicht nur in den Seerevieren, sondern auch am Bodensee startet die Wassersportsaison 2019. Am 11. und 12. Mai findet in Kressbronn-Gohren am Bodensee auch in diesem Jahr wieder die Ultramarin Boatshow statt, bei der sich alles um das Thema Wassersport dreht. Neben Ausstellern an Land, die alles anbieten, was Seglerinnen und Segler bzw. Motorbootfreunde und… weiterlesen


Bombenentschärfung auf dem Weg von Berlin nach Stettin

Aufgrund eines Bomebfundes aus dem Zweiten Weltkrieg ist derzeit der Wasserweg von Berlin nach Stettin blockiert, genauer gesagt der Oder-Havel-Kanal. Zunächst muss ein 500kg Blindgänger vom Kampfmittelräumdienst entschärft werden. Dies kann noch Wochen dauern. Nähere Infos hierzu liefert das Elektronische Wasserstraßen Informationssystem (ELWIS) unter folgendem Link Auch RBB 24 hat sich des Themas angenommen und… weiterlesen