Zum Inhalt springen

Der Skipperinnen-Preis heißt: Gudrun Calligaro-Preis

Sie hat schon früh das Ruder selbst in die Hand genommen. Sie hat die Welt umsegelt – und nutzte dafür eine ganz normale, kleine Serienyacht namens „Mädchen“. Ihre Liebe gehörte der weiten See. Vielfach wurde sie ausgezeichnet. Und nun gibt Sie dem neuen Skipperinnen-Preis der DSV Kreuzer-Abteilung ihren Namen: Gudrun Calligaro.   Der Skipperinnen-Preis –… weiterlesen


Italien: Vibo Marina – ein sicherer Hafen mit perfektem Service

Die Spitze des italienischen Stiefels ist für die meisten Wassersportler eine Region, die man passiert. Die wenigsten verweilen hier. Einer von denen ist KA-Mitglied Raimund Mollenhauer, der in Vibo Valentia eine Marina fand, die er nur in höchsten Tönen loben kann. Aber lesen sie selbst …   Wenn man sich mit dem Flieger von Norden… weiterlesen


Hamburg boat show wird so nicht fortgeführt

Alle Anstrengungen des Deutschen Boots- und Schiffbauer-Verbandes (DBSV), die von der Hamburg Messe eingestellte, traditionsreiche Wassersportausstellung hanseboot zusammen mit der Messe Friedrichshafen in einem kleineren Format weiter zu führen, sind nach zwei Versuchen gescheitert.   „Wir sind mit großem Optimismus ins Rennen gegangen, weil wir nach der Absage der hanseboot viel Zuspruch aus der Wassersportbranche… weiterlesen


DSV-Akademie: Neues Seminarangebot und Termine fürs Frühjahr 2020

Das Weiterbildungsangebot der DSV-Akademie steht nun online mit erweiterten Angeboten und Terminen für das Frühjahr bereit.   Neben den vielen neuen Terminen für die etablierten Kurse wurden außerdem ganz neue Schulungen integriert:   Vereinsrecht, Steuerrecht für Vereine, Versicherungswesen für Vereine, Begleitboottraining oder Barfußrouten-Wetter. Für bereits ausgebuchte Highlight-Seminare wie Yachtelektrik und Mittelmeerwetter gibt es Zusatztermine, um… weiterlesen


Spanien Balearen: Neuer Konzessionär in bekannter Ibiza-Marina

Bei Balearen-Törns nach Ibiza war die Marina Botafoch im Hafen von Ibiza-Stadt über viele Jahr erste Wahl zusammen mit dem dortigen Club Náutico. Auch nicht preiswert, aber ein Sportboothafen, der sich nicht primär an große Yachten richtete. Seit diesem Jahr gibt es hier einen neuen Konzessionär. [brochure_content title=“Weiterlesen für Mitglieder der DSV Kreuzer-Abteilung“ toggle=“true“ bottom_toggle=“true“… weiterlesen


Hochseesegler im Rathaus zu Bremen geehrt

Zum 83. Mal ehrte die Segelkameradschaft Das Wappen von Bremen (SKWB) die besten Hochseesegler der vergangenen Saison im Bremer Rathaus. Zu dem Festakt am 2. November kamen über 300 Gäste aus Sport, Politik, Wirtschaft und Verwaltung.


Griechenland: SaveMoby soll Pottwale schützen

Schiffskollisionen treiben die Pottwale im Mittelmeer an den Rand der Ausrottung, das glaubt die Walschutzorganisation OceanCare aus der Schweiz. Sie startet das SaveMoby-Project: ein Warnsystem, das die Position der Pottwale Schiffen in der Umgebung mitteilen kann. Nach Angaben von OceanCare leben nur noch rund 200 Pottwale im östlichen Mittelmeer, genau im hellenischen Tiefseegraben, südlich der… weiterlesen


Italien/Liparische Inseln: Am Sperrgebiet Stromboli kassiert die Küstenwache ab

Hohe Geldstrafen für geringfügiges Fehlverhalten – durch diesen Kurs zeichnen sich seit Jahren schon italienische Behörden bei ihren Patrouillen auf dem Meer aus. Der neueste Fall ist eklatant: Anfang Oktober werden an einem Tag mehr als ein Dutzend Yachten vor der Insel Stromboli „abgezockt“. [brochure_content title=“Weiterlesen für Mitglieder der DSV Kreuzer-Abteilung“ toggle=“true“ bottom_toggle=“true“ protected=“true“] Abzocken… weiterlesen


Kroatien: Erneut „Goldener Anker“ für den KA-Partner Marina Punat

Dieser Sportboothafen, im nördlichen Teil der langen kroatischen Adriaküste gelegen, gehört seit Jahrzehnten nicht nur zu den besten des Landes, sondern auch zu den innovativsten. Jetzt konnte diese Marina, ein bewährter Partner der Kreuzer-Abteilung, erneut einen Preis gewinnen. [brochure_content title=“Weiterlesen für Mitglieder der DSV Kreuzer-Abteilung“ toggle=“true“ bottom_toggle=“true“ protected=“true“] Bereits zum zweiten Mal wurde die Marina… weiterlesen


Der „Interceptor“: The Oceans Cleanup holt Plastikmüll aus den Flüssen

Der „Interceptor“: Die Organisation The Ocean Cleanup sammelt den Plastikmüll nun auch aus den verschmutzten Flüssen. Im Hafen von Rotterdam enthüllte CEO Boyan Slat das neue Gerät (deutsch: den „Abfänger“), mit dessen Hilfe bis zu 50 Tonnen Müll pro Tag aus dem Wasser geholt werden sollen   Link zum Video: https://www.faz.net/-gum-9spaq   Plastikmüll in den… weiterlesen