Im Rahmen einer Update-Videokonferenz wurden neben aktuellen Informationen zum Stand der Bauarbeiten u. a. auch statistische Auswertungen über besondere Ereignisse im Zusammenhang mit der Sportschifffahrt im Fehmarn-Belt in den vergangenen Monaten präsentiert: Im Zeitraum zwischen Mitte Mai und Mitte September wurden insgesamt 23 Vorfälle registriert (ca. 6 pro Monat, ca. 1,5 pro Woche). Grund für alle Vorfälle war das unerlaubte Befahren der eingerichteten und deutlich gekennzeichneten Sperrgebiete (siehe Kartenausschnitt).
Damit verbunden ist nicht nur ein nicht unerhebliches Bußgeld, sondern auch ein hohes Risiko für die Sicherheit von Schiff und Crew. Innerhalb der Sperrgebiete finden viele Schiffsbewegungen statt und es existieren unterhalb der Wasseroberfläche zahlreiche, durch die Bauarbeiten bedingte, Unterwasserhindernisse.
Wir empfehlen daher (nochmals) allen Wassersportlern im Rahmen einer guten Seemannschaft und umsichtigen Navigation sich vor dem Befahren des Fehmarn-Belt über die aktuellen Positionen der Sperrgebiete zu informieren und diese ggf. in die verwendete(n) Seekarte(n) einzutragen und bei der Routenplanung zu berücksichtigen. Ein weiteres Hilfsmittel ist ein Flyer, der in mehreren Sprachen zur Verfügung steht und ebenfalls über die Baustelle und Sperrgebiete informiert.
Ausblick: In Planung ist ein weiteres Sperrgebiet, das ab Mitte Oktober östlich von Puttgarden eingerichtet werden soll. Aktuelle BfS: 291/25