Starkwindwarnung des DWD für die westl. Ostsee

Seewetterbericht fuer Nord- und Ostsee

herausgegeben vom Seewetterdienst Hamburg 25.09.2025, 06 UTC:

Bis Freitag früh ist in folgenden Vorhersagegebieten mit Starkwind zu rechnen:

Südwestliche Nordsee

Viking

Westliche Ostsee

Wetterlage:

Ein umfangreiches Hoch 1034 über Südnorwegen weitet sich unter leichter Intensivierung nach Belarus aus. Ein breiter Keil, der sich zur Ukraine erstreckt, weitet sich südostwärts aus. Ein weiterer Keil zur westlichen Biskaya schwächt sich etwas ab. Ein Tiefdruckkomplex 1013 über der Adria und Norditalien zieht unter Abschwächung südostwärts. Freitag Früh liegt ein Sturmtief 968 südwestlich von Island und zieht nordwärts.

Vorhersage gültig bis Freitag früh:

Engl. Kanal Westteil :

Nordöstliche Winde um 4, später abnehmend um 3, Nordwestteil vorübergehend schwachwindig, See 1,5 Meter.

Engl. Kanal Ostteil :

Nord bis Nordost um 5, später abnehmend 3 bis 4, See vorübergehend 2 Meter.

Ijsselmeer :

Nordost bis Ost um 5, See anfangs 1 Meter.

Deutsche Bucht :

Ost um 5, See vorübergehend 2,5 Meter.

Südwestliche Nordsee :

Nordost bis Ost 5 bis 6, See vorübergehend 2,5 Meter.

Fischer :

Ost bis Südost um 3, zunehmend um 4, See zunehmend 1,5 Meter.

Dogger :

Ost bis Südost 3 bis 4, zunehmend 4 bis 5, See Ostteil zunehmend 2 Meter.

Forties :

Südost bis Süd 3 bis 4, später zunehmend 4 bis 5, See zeitweise 1,5 Meter.

Viking :

Südliche Winde 4 bis 5, später strichweise 6, See Nordwestteil 2 Meter.

Utsira :

Südost bis Süd 3 bis 4, später zunehmend 4 bis 5, See im Nordteil 1,5 Meter.

Skagerrak :

Schwachwindig, zeitweise südöstliche Winde 3 bis 4, in Küstennähe Nebelfelder, See 0,5 Meter.

Kattegat :

Östliche Winde 3 bis 4, später strichweise 5, See 0,5 Meter.

Belte und Sund :

Östliche Winde 3 bis 4, später strichweise 5, See zunehmend 1 Meter.

Westliche Ostsee :

Östliche Winde 4 bis 5, vorübergehend zunehmend 5 bis 6, See zeitweise 1,5 Meter.

Südliche Ostsee :

Östliche Winde um 4, vorübergehend zunehmend um 5, See im Südwestteil zeitweise 2 Meter.

Südöstliche Ostsee :

Nordost 3 bis 4, langsam ost- bis südostdrehend, strichweise Schauerböen, in Küstennähe Nebelfelder, See zeitweise 1 Meter.

Zentrale Ostsee :

Anfangs nördliche Winde 3 bis 4, sonst schwach umlaufend, in Küstennähe Nebelfelder, See 0,5 Meter.

Nördliche Ostsee :

Nordwest bis Nord 3 bis 4, westdrehend und abnehmend 2 bis 3, strichweise Schauerböen, See 0,5 Meter.

Rigaischer Meerbusen :

Nordwest bis Nord um 3, später westdrehend, strichweise Schauerböen, See unter 0,5 Meter.

Aussichten gültig bis Samstag früh:

Engl. Kanal Westteil :

Anfangs Nord bis Nordost um 3, langsam süddrehend und zunehmend 4.

Engl. Kanal Ostteil :

Nordöstliche Winde um 4, süddrehend, vorübergehend schwachwindig.

Ijsselmeer :

Östliche Winde 4 bis 5, abnehmend 3.

Deutsche Bucht:

Ost 5 bis 6, langsam südostdrehend und abnehmend um 4.

Südwestliche Nordsee :

Ost 5 bis 6, später süddrehend und abnehmend 3 bis 4.

Fischer :

Ost bis Südost um 4, zunehmend 5 bis 6.

Dogger:

Ost bis Südost um 5, langsam süddrehend und abnehmend 4.

Forties :

Südost bis Süd 4 bis 5, zunehmend 5 bis 6.

Viking :

Süd bis Südost um 5, zunehmend 6 bis 7.

Utsira :

Südost bis Süd 4 bis 5, zunehmend 6 bis 7.

Skagerrak :

Ost bis Südost um 4, Westteil strichweise 6.

Kattegat :

Ost bis Südost um 4, vorübergehend strichweise 6.

Belte und Sund :

Ost bis Südost 4 bis 5, vorübergehend strichweise 6.

Westliche Ostsee :

Östliche Winde 5 bis 6, später abnehmend 4 bis 5.

Südliche Ostsee :

Ost bis Südost 4 bis 5, vorübergehend 5 bis 6.

Südöstliche Ostsee :

Ost bis Südost 3 bis 4, vorübergehend strichweise 5.

Zentrale Ostsee :

Schwach umlaufend.

Nördliche Ostsee :

West um 3, später auf nördliche Richtungen drehend.

Rigaischer Meerbusen :

Nordwestliche Winde um 3.

Mit freundlichen Grüßen

Deutscher Wetterdienst

– Seewetterdienst Hamburg –

===============================================

Hinweis:

Etwaige Verspätungen in der Zustellung der E-Mail aufgrund technischer Probleme des Netz- oder Knotenbetreibers liegen nicht in der Verantwortung des DWD!