Mehr Marineschiffe in der Ostsee

Ein graues Minenjagdboot der Deutschen Marine mit deutscher Flagge auf einem Signalmast in der Mitte des Schiffes.
Das Minenjagdboot "Datteln" gehörte bis Juni 2025 zum Ständigen NATO-Verband SNMCMG 1 (Standing NATO Mine Countermeasures Group 1) und war in die Manöver Baltic MCM Ex 2025, Open Spirit und BALTOPS involviert. Heimathafen ist Kiel. © Deutsche Marine

Im Juni lief in der Ostsee das NATO-Manöver „BALTOPS 2025“ – mit 50 Schiffen, 25 Flugzeugen und rund 9.000 Soldaten aus 17 NATO- und Partnerländern. Doch auch abseits dieser Großübung sind immer mehr Marineschiffe der Bundeswehr und anderer Ostsee-Anrainerstaaten unterwegs. Viele Seglerinnen und Segler berichten davon, dass sie auf ihrem Törn durch die Ostsee viele „graue Schiffe“ gesehen haben.

Wie sich Freizeitskipper gegenüber den Schiffen der Marine richtig verhalten, welchen Abstand sie einhalten sollten und warum ständige Hörbereitschaft so wichtig ist, erklärt Fregattenkapitän Martin Schwarz vom Marinekommando Rostock im Gespräch mit Rainer Tatenhorst, Leiter der Abteilung Fahrten- und Freizeitsegeln des DSV.

Das Gespräch fand im Februar 2025 statt, die Tipps von Martin Schwarz, selbst leidenschaftlicher Segler, sind nach wie vor aktuell.