Zum Inhalt springen

Sturmwarnung des DWD für die Deutsche Bucht

Seewetterbericht für Nord- und Ostsee
herausgegeben vom Seewetterdienst Hamburg 22.05.2025, 06 UTC:

Bis Freitag früh ist in folgenden Vorhersagegebieten mit Sturm zu rechnen:
Deutsche Bucht
Fischer
Utsira

Bis Freitag früh ist in folgenden Vorhersagegebieten mit Starkwind zu rechnen:
Südwestliche Nordsee
Ijsselmeer
Dogger
Forties
Viking
Skagerrak
Kattegat
Belte und Sund
Westliche Ostsee

Wetterlage:
Ein Tief 998 Zentrale Nordsee zieht nordwestwärts und füllt sich auf. Ein Randtief 998 Jütland zieht nach Südschweden und in der Nacht zum Freitag unter Abschwächung in den Raum Stockholm. Ein flaches Tief 1017 Nordengland zieht zur Bretagne. Ein Hoch 1026 Färöer schwächt sich ab und weitet sich südwärts aus.

Vorhersage gültig bis Freitag früh:
Engl. Kanal Westteil:

Nordwest um 4, später ostdrehend, strichweise Schauerböen, See zunehmend 1 Meter.
Engl. Kanal Ostteil:
Wechselnde Richtungen 2 bis 4, See 0,5 Meter.
Ijsselmeer:
Nord bis Nordwest 5, vorübergehend zunehmend 6, strichweise Schauerböen, See zunehmend 1 Meter.
Deutsche Bucht:
Nordostteil anfangs Nordwest 7 bis 8, sonst um 6, anfangs schwere Schauer- und Gewitterböen, See zunehmend 4 Meter.
Südwestliche Nordsee:
Nördliche Winde 4 bis 5, Humber später strichweise 6, strichweise Schauerböen, See Humber zunehmend 4 Meter.
Fischer:
Anfangs Nordwest 7 bis 8, abnehmend um 6, Ostteil abflauend, anfangs schwere Schauer- und Gewitterböen, See 5 Meter.
Dogger:
Nord bis Nordwest um 6, strichweise Schauerböen, See zunehmend 4 Meter.
Forties:
Nord 6 bis 7, Westteil um 5, strichweise Schauerböen, See 5 Meter.
Viking:
Nord 6 bis 7, strichweise Schauerböen, See 5 Meter.
Utsira:
Anfangs nördliche Winde 7 bis 8, sonst um 6, Südteil gebietsweise abflauend, See 5 Meter.
Skagerrak:
Anfangs Nordost um 6, norddrehend, abnehmend 5, Westteil abflauend, See anfangs 3 Meter, abnehmend 1 Meter.
Kattegat:
Wechselnde Richtungen 3 bis 5, vorübergehend norddrehend und zunehmend um 6, Schauer- und Gewitterböen, See zunehmend 2,5 Meter.
Belte und Sund:
West um 6, vorübergehend norddrehend, später abnehmend 4, Schauer- und Gewitterböen, See zunehmend 2 Meter.
Westliche Ostsee:
West bis Nordwest 6 bis 7, später abnehmend 4, Schauer- und Gewitterböen, See zunehmend 2 Meter.
Südliche Ostsee:
Westliche Winde um 5, See zunehmend 1,5 Meter.
Südöstliche Ostsee:
Südliche Winde 4 bis 5, See 1 Meter.
Zentrale Ostsee:
Südliche Winde 4 bis 5, vorübergehend westdrehend, See 1 Meter.
Nördliche Ostsee:
Wechselnde Richtungen 3 bis 5, zeitweise diesig, See 1 Meter.
Rigaischer Meerbusen:
Anfangs wechselnde Richtungen 3 bis 5, sonst schwachwindig, See 0,5 Meter.

Aussichten gültig bis Samstag früh:
Engl. Kanal Westteil:
Anfangs Ost 3 bis 4, sonst schwachwindig, später West 4.
Engl. Kanal Ostteil:
Schwachwindig, später West bis Südwest um 4.
Ijsselmeer:
Nordwest 5, abnehmend 4, westdrehend.
Deutsche Bucht:
Nordwest 5 bis 6, westdrehend, später abnehmend 4.
Südwestliche Nordsee:
Nordwest um 5, abflauend, Themse später Südwest 4.
Fischer:
Ostteil anfangs schwachwindig, sonst Nordwest 5 bis 6, westdrehend.
Dogger:
Nordwest 5 bis 6, abflauend.
Forties:
Nord bis Nordwest um 6, abflauend.
Viking:
Nord 6 bis 7, abflauend.
Utsira:
Nördliche Winde 5 bis 6, Südteil gebietsweise schwachwindig.
Skagerrak:
Wechselnde Richtungen 3 bis 5.
Kattegat:
Westliche Winde 3 bis 4.
Belte und Sund:
Westliche Winde um 4.
Westliche Ostsee:
West um 4, vorübergehend zunehmend um 5.
Südliche Ostsee:
Westliche Winde um 4.
Südöstliche Ostsee:
Südwestliche Winde 4 bis 5.
Zentrale Ostsee:
Südwestliche Winde 4 bis 5.
Nördliche Ostsee:
Anfangs schwachwindig, sonst südliche Winde 4 bis 5.
Rigaischer Meerbusen:
Schwachwindig.

Mit freundlichen Grüßen
Deutscher Wetterdienst
– Seewetterdienst Hamburg –

===============================================

© Deutscher Wetterdienst, www.dwd.de

Ein Service der DSV-Abteilung Fahrten- und Freizeitsegeln: Wir leiten Ihnen für Wassersportler*innen interessante Warnmeldungen des Deutschen Wetterdienstes weiter. Den vollen Umfang der Warnmeldungen und Seewetterberichte können Sie unter www.dwd.de abrufen.