BfS 87/25 Nordsee: 7 Messgeräte (Schweinswaldetektoren) wurden ausgelegt

Deutschland. Nordsee. Deutsche Bucht, 7 Messgeräte (Schweinswaldetektoren) wurden ausgelegt.
 
aktuell gültig:ja 
Karte(n):1100,1860
Geografische Angabe in:WGS 84
Geografische Lage:Baufeld der OWPs „NC1“ und „NC2“ (westl. OWP „Gode Wind 01 und 02“)
Gültig von:07.07.2025 
Gültig bis (einschl.):30.06.2026
Angaben:In den Baufeldern der OWPs „NC1“ und „NC2“wurden auf den folgenden Positionen 7 Messgeräte ausgelegt:
Q3c  NC1-W1          54° 02.407’ N  007° 01.578′ E
Q3c  NC1-S1           54° 01.229′ N  007° 03.337′ E
Q3c  NC1-E1           54° 04.611′ N  007° 04.804′ E
Q3c  NC2-W2          54° 04.340′ N  006° 49.980′ E
Q3c  NC2-W1          54° 01.787′ N  006° 53.855′ E
Q3c  NC2-N2           54° 06.076′ N  006° 49.909′ E
Q3c  NC2-N1           54° 06.132′ N  006° 54.161′ E

Dabei handelt es sich jeweils um eine Unterwassermessstelle die mit einem Markerball (gelb / 60ltr.) an der Wasseroberfäche gekennzeichnet ist. Zusätzlich ist jedes Messgerät in einem Abstand von ca. 70m mit einer gelben Spierentonne – Kennung – Blz.(5) g. 20s /  Fl. (5) Y 20s –  Reichweite: 3 sm – und mit der Aufschrift „MessG“  oder „ODAS“ sowie mit einer Betreiber- oder Eigentümerkennzeichnung und  einem gelben liegenden Kreuz als Toppzeichen gekennzeichnet.

Ein Sicherheitsabstand von 500 m ist einzuhalten. Die Schifffahrt wird um Rücksichtnahme gebeten.
 
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes

Ein Service der Abteilung Fahrten- und Freizeitsegeln im DSV: Wir leiten Ihnen die für Wassersportler*innen interessanten Mitteilungen aus dem kostenfreien ELWIS-Portal weiter. Den vollen Umfang der ELWIS-Meldungen können Sie unter https://www.elwis.de/DE/Service/ELWIS-Abo/ELWIS-Abo-node.html nach Registrierung abrufen.