BfS 200/25: Weser-Elbe-Wattfahrwasser, Tonne auf Grund von morphologischen Veränderungen verlegt

Deutschland. Nordsee. Elbe. Weser-Elbe-Wattfahrwasser, Tonne auf Grund von morphologischen Veränderungen verlegt.
aktuell gültig:ja 
Karte(n):44,1220,1240,1610
Geografische Angabe in:WGS 84
Geografische Lage:Weser -Elbe – Wattfahrwasser
Gültig von:16.07.2025 
Gültig bis (einschl.):01.12.2025
Angaben:Es wurde auf Grund morphologischer Veränderungen verlegt:

die unbeleuchtete rote Spierentonne „WE 20“
nach  53° 53,3800’ N   008° 27,8700’ E

Auf ihren Positionen verbleiben:

die unbeleuchtete rote Spierentonne „WE 18“
auf  53° 53,3764’ N   008° 26,7938’ E 

die unbeleuchtete rote Spierentonne „WE 22“
auf  53° 53,1150’ N   008° 28,9000’ E

die unbeleuchtete rote Spierentonne „WE 24“
auf 53° 52,8750’ N  008° 29,5550’ E 

die unbeleuchtete rot-weiß gestreifte Spierentonne „Ostertill Weser-Elbe“
auf 53° 53,1500’ N  008° 25,8900’ E

die unbeleuchtete rot-weiß gestreifte Spierentonne „Nordertill“
auf 53° 54,7530’ N  008° 21,6950’ E 

die unbeleuchtete rot-weiß gestreifte Kugeltonne „Robbenloch“
auf 53° 57,8300’ N  008° 16,6660’ E

Die Pricken Weser – Elbe – Wattfahrwasser sind nicht vorhanden. Im Verlauf des Fahrwassers kann keine Mindesttiefe garantiert werden. Es ist mit Mindertiefen oder ggf. trocken fallenden Bereichen zu rechnen.

Die Schifffahrt wird um Beachtung gebeten und aufgefordert, die Wattgebiete nur mit entsprechenden Ortskenntnissen zu befahren.
© ELWIS, Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes

Ein Service der Abteilung Fahrten- und Freizeitsegeln im DSV: Wir leiten Ihnen die für Wassersportler*innen interessanten Mitteilungen aus dem kostenfreien ELWIS-Portal weiter. Den vollen Umfang der ELWIS-Meldungen können Sie unter https://www.elwis.de/DE/Service/ELWIS-Abo/ELWIS-Abo-node.html nach Registrierung abrufen.