1. Segel-Bundesliga: NRV vor VSaW und DTYC
Hier der Bericht der Deutschen Segel-Bundesliga.
Hier der Bericht der Deutschen Segel-Bundesliga.
Hamburg, 9. Mai 2014 – Wichtiger Meilenstein vor dem Start der 1. Segel-Bundesliga: Der Deutsche Segel-Liga e.V. (DSL) wird als außerordentliches Mitglied im Deutschen Segler-Verband (DSV) aufgenommen. Der DSV als Veranstalter betraut die im DSL e.V. zusammengeschlossenen Vereine mit der Durchführung der Segel-Bundesliga und der 2. Segel-Bundesliga, dies hat das Präsidium des DSV auf seiner… weiterlesen
Das aktuelle Heft erscheint am 10. Mai in der Abo-Auflage von YACHT 11/2014. Im Mittelpunkt dieser Ausgabe stehen die Themen Ausbildung und Regattasegeln. Das Spektrum reicht von Einsteigertipps für Segelanfänger und der Ausbildung im Strandsegeln bis zu einer grafischen Darstellung wichtiger Wettfahrtregeln. Außerdem stellen wir die klassischen L-Boote vor, die dieses Jahr ihr 100-jähriges Bestehen… weiterlesen
Das Preisgeld von 25.000 Euro geht traditionell an ein vom Preisträger benanntes Projekt im Sport. Die Wahl zur „Goldenen Sportpyramide“ erfolgt durch die bisherigen Preisträger sowie den Sporthilfe-Stiftungsrat als unabhängiger Jury. Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière wird die Laudatio auf Jochen Schümann halten. Die „Goldene Sportpyramide“ wird seit dem Jahr 2000 verliehen. Gleichzeitig wird Schümann… weiterlesen
Fahrzeuge unter 24m können den Windpark nunmehr mit den folgenden Ausnahmen befahren: – Sichtweiten unter 500 m (alt: 1000 m),– bis zu einer Windstärke von 8 Bft. (alt: 6 Bft.)– erlaubt ist zukünftig auch das Befahren bei Dunkelheit. Weiterhin verboten innerhalb des Windparks sind der Einsatz von Fischereigeräten aller Art sowie das Ankern und das… weiterlesen
Als letzter DSB-Präsident (1994 bis 2006) galt von Richthofen als einer der Motoren der Fusion des vormaligen DSB und des NOK zum DOSB. An der Spitze des DSB unterstrich er stets in der Tradition seiner Vorgänger von Willi Daume über Wilhelm Kregel und Willi Weyer bis zu Hans Hansen: Der Sport ist mehr denn je… weiterlesen
Die als Dritte ins Medaillenfinale der RS:X-Surferinnen gestartete Münsteranerin Moana Delle hielt ihre beiden direkten Rivalinnen im spannenden Medaillenkrimi clever in Schach und verwies die Chinesin Jiahui Wu und die Polin Maja Dziarnowska in der Endabrechnung auf die Plätze zwei und drei. Mit ihrem Sieg verabschiedet sich die Top-Athletin vom Segelklub Bayer Uerdingen vom olympischen… weiterlesen
Hamburg/Hyères, 18. April 2014 – Letzte große Generalprobe für die deutsche Segel-Nationalmannschaft vor der Weltmeisterschaft im September in Santander: Beim ISAF Sailing World Cup vor Hyères wollen Deutschlands Olympiasegler ab dem Osterwochenende angreifen. Beim Weltcup-Finale der Saison 2014/2015 vor der Côte d’Azur starten rund 1100 Aktive in zehn olympischen und zwei paralympischen Bootsklassen. Vom 19.… weiterlesen
Thema war neben anderen das Wassertourismuskonzept des Koalitionsvertrages, von dem sich Wassersport- und Tourismusverbände Impulse für die Entwicklung des Wassersports- und des Wassertourismus in Deutschland versprechen. Der Deutsche Segler-Verband arbeitet zurzeit gemeinsam mit weiteren Wassersportspitzenverbänden und Partnerverbänden der Tourismus- und Wassersportwirtschaft an der Vorbereitung einer Studie zur wirtschaftlichen Bedeutung des Wassersports und des Wassertourismus in… weiterlesen